LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Sera Hostettler

Sitzt selbst gerne auf dem Traktor. Ihr Zuhause ist gleichermassen auf dem Feld und im Stall. Sie ist eine Meisterin der Titelsetzung, international hervorragend vernetzt und bringt diesen Mehrwert in die BauernZeitung-Inhalte ein.

Alle Beiträge von Sera Hostettler

Rettungseinsatz

«Das Militär-Gnägi eignet sich für eine Einweisung aus der Luft nicht unbedingt»

AboVideo
Ein eingespieltes Team in Wilderswil: Flughelfer Robi Hurschler und Anna auf der Maur mit Pilot Bruno Bhend (v.l.n.r).
Rega im Einsatz

Für die Bergung des toten Rindes mit 180 km/h ins Simmental

Abo
Für eine abschliessende Einschätzung ist es noch zu früh, aber die stehenden Maisbestände sehen gut aus und könnten einen guten Ertrag abliefern, vermuten Experten.
Silomais

Je trockener der Mais ist, desto kürzer häckseln

Abo
«Es zeichnet sich ein gutes Erntejahr ab», sagt Walter Kipfer, Geschäftsführer einer Sammelstelle im Raum Zürich. Die Stimmung ist entspannt.
Raps

«Es zeichnet sich ein gutes Erntejahr ab»

Abo
Das Pick-up des Ladewagens arbeitet meist zuverlässig und ohne viel Aufmerksamkeit des Bedieners oder der Bedienerin. Eine Wartung der Stahlzinken ist aber wichtig, um eine hohe Durchsatzleistung erzielen zu können.
Fütterungstechnik

Erntezeit heisst Transportzeit: Technik-Check für Anhänger und Ladewagen

Abo
Roggen ist besonders anfällig für Mutterkorn, weil die Kultur als obligater Fremdbestäuber länger offen abblüht und so einen längeren Zeithorizont für eine Infektion bietet.
Getreideernte

Mutterkorn tritt 2025 nicht mehr nur bei Roggen auf

Umbau der Bildung

Andreas Hügli: «Es lernt nicht mehr jeder das Melken»

Abo
Ausbildung

Marc Wyss zur Revision 3+1: «Es stösst einigen Bauern sauer auf»

Abo
Alternative zu Nylon

Ballennetz aus Jute: «Darauf hätte man eigentlich schon viel früher kommen sollen»

Abo
«Mais ist ja eigentlich eine Hackfrucht», rief Agronom Jürg Hiltbrunner am Rindviehtag des Inforamas in Erinnerung.
Starkzehrer

Wie produziere ich guten Mais?

Abo
Wer ist zuständig für die Bekämpfung der Asiatischen Hornisse, die Honigbienen jagt, um die eigenen Larven zu ernähren? In der Theorie ist die Sache geregelt, in der Praxis scheint es mancherorts zu hapern.
Die Problematik summt

Machen die Behörden zu wenig für die korrekte Bekämpfung der Asiatischen Hornisse?

Abo
Für die Projektarbeit darf man kreativ sein, aber man kann auch Lösungen entwickeln, die den Alltag in der Landwirtschaft erleichtern.
Digitalisierung

Dank dem CAS der HAFL noch etwas «smarter farmen»

Abo
«Weitere Massnahmen treffen»: Roman Hodel von der «Bäuerlichen Basisbewegung» will dranbleiben.
«Weckruf»

Bäuerliche Basisbewegung demonstriert mit 77 Traktoren für ein Mitspracherecht bei der AP 2030

Eine Praxisdemo der Bud Box, Inputs zu Kuhsignalen, Diskussionen zur Kälberimpfung: Der Rindviehtag bietet Platz für alles Mögliche.
Fachlicher Austausch

Inforama: Alle Rindviehalter an einen Tisch bringen

Abo
Der Bolus ersetzt eine regelmässige Versorgung mit Mengenelementen wie Kalzium, Phosphor, Magnesium und Natrium nicht, er kann aber helfen, kurzfristige Defizite zu überbrücken oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
Tiergesundheit

Einen Bolus schlucken – und gut ist?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB