LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Peter Fankhauser

Schreibt über Menschen und Kühe. Dem Viehzucht-Kenner ist das Persönliche in seinen Artikeln besonders wichtig. Mit seinem einzigartigen Erinnerungsvermögen hält er Geschichten fest, die zu den beliebtesten Inhalten der BauernZeitung gehören.

Alle Beiträge von Peter Fankhauser

Abo
In den 70er-Jahren waren meine Geschwister und ich (hinten rechts) schon modischer gekleidet.
Kolumne

Als ich noch Bauernbub war: Dreckige Stiefel und ein furchtbarer Haarschnitt

Abo
Viele Betriebe halten heute schon reine Jersey-Herden. Weil die Kühe nicht so gross sind, brauchen sie auch weniger Platz. (Bild Paul Küchler)
Viehzucht

Jersey: Eine Rasse mit vielen Vorteilen

Abo
Daniel und Anna Fankhauser aus Grosshöchstetten BE mit ihren sechs Kindern. Links der älteste Sohn Jakob, der die Farm heute in Kanada weiterführt. Das Bild entstand zirka 1976. (Bilder Familie Fankhauser)
Ausland

Wie Kanada für Familie Fankhauser zur neuen Heimat wurde

Abo
Die Branche will das Schweizer Schweinefleisch noch besser ausloben.(Bild BauZ)
Schwein

QM-Schweinehalter müssen ab April beim Suis-Sano-Programm teilnehmen

Abo
Der Viehschauexperte Ruedi Sommer wurde letzten Herbst aus der Schaukommission verabschiedet. Der freiwerdende Sitz bleibt jetzt für die Emmentaler ein Jahr vakant. (Bild BauZ/Peter Fankhauser)
Viehzucht

Der Sitz des neuen Viehschauexperten bleibt vakant

Sie war mit 4500 Franken das teuerste Tier an der Auktion: Gulliver Reni von Fritz Bürki, Schangnau BE.
Auktion

Erfolgreiche Zucht- und Nutzviehauktion in Schüpbach

Abo
Der BOM-Geschäftsführer Stefan Kohler rechnet mit steigenden Milchpreisen im 2021.(Bild zVg)
Milchmarkt

«Wir hätten Wildwest-Zustände ohne die Branchenorganisation Milch»

Abo
Eindrückliche Gruppe von Chief-Töchter, aus der Zucht von Dumas Claude aus Vaulruz FR.(Bild ds)
Viehzucht

Holstein-Zucht: Chief, zuvorderst an allen Fronten

Abo
Die Milchkannen bleiben leer: In der Schweiz gibt es immer wie weniger Milchbauern. (Bild Ruth Aerni)
Milchmarkt

Der Milchmarkt ist für viele undurchsichtiger denn je, auch der steigende Importdruck bereitet Sorgen

Abo
Reto von Dach mit seinem gut zweijährigen Stier Artemis Obelix. «Er hat einen guten Charakter, aber auch bei ihm muss man vorsichtig sein», sagt von Dach.(Bild Peter Fankhauser)
Stier

«Der Stier lief nur noch rückwärts, ich hatte unmöglich Kraft ihn festzuhalten»

Abo
Anita und Johann von Grünigen aus Turbach BE mit dem Stier Fabbio Achill, anlässlich der Dauerausstellung an der BEA 2018.(Bild Robert Alder)
Stier

«Jeden Tag den Stier ein wenig tätscheln und berühren, das hilft, um ihn zutraulich zu machen»

Abo
Im Jahr 2017 wurde der damals siebenjährige Glenn Marc von Josef Kiser aus Ennetmoos NW zum Mister ZM Zug beim Braunvieh gekürt.(Bild Andrea Gysin)
Stier

Unfälle mit Stieren: «Ein Muni vergisst nie»

Am 8. Januar geht vor der Emmental-Arena die erste Auktion im neuen Jahr über die Bühne. (Bild sb)
Auktion

Zucht- und Nutzvieh: Die Emmentaler laden zum Kaufen ein

Ein Wolf schlug am Heiligenabend in Kaufdorf BE zu. (Bild cn)
Wolf

Wolf schlägt wieder zu, dieses Mal in Kaufdorf BE

Bei der Kastration werden die Ferkel unter Narkose gesetzt. (Bild BauZ)
Schweinezucht

In Frankreich erst ab 2022 verboten

  • vorherige
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB