Der Gesamtumsatz nahm 2020 um 16 Prozent auf 1,77 Milliarden Franken zu, wie die auf Dorfläden und Kleinflächen spezialisierte Detailhandelsgruppe am Donnerstag mitteilte. Erzielt wurde das Wachstum mit 924 Verkaufsstellen, elf mehr als im Vorjahr. Der durchschnittliche Umsatz eines Volg-Ladens betrug CHF 2,32 Mio., was einer Steigerung von rund 330000 Franken entspricht.
Mit 1,36 Milliarden Franken (+16,6%) wurde der grösste Anteil in den 586 Volg-Dorfläden erwirtschaftet. Weiterhin auf Wachstumskurs befanden sich auch die Tankstellenshops: Der Umsatz der 107 belieferten TopShops an Agrola-Tankstellen wuchs um 13,5 Prozent auf 328 Millionen Franken.
Die von der Volg Konsumwaren AG belieferten 231 Freien Detaillisten, die mehrheitlich unter dem Namen Prima am Markt auftreten, erzielten laut den Angaben einen Umsatz von 80 Millionen Franken.
Lidl ist der «Retailer of the Year» – warum der Award kaum eine Papiertasche wert ist
17.01.2021
Der Discounter Lidl wirbt mit der Auszeichnung «Retailer of the Year». Tönt gut, sagt aber so gut wie nichts über die Leistungen des Detailhändlers aus.
Artikel lesen
Auf Papiersäcken, an den Kassen in den Filialen und in Werbespots im Fernsehen – überall brüstet sich der Discounter Lidl mit der Auszeichnung zum «Retailer of the Year», also zum «Detailhändler des Jahres». «Seriensieger» steht da in grossen Buchstaben.
«Zum fünften Mal in Folge wurde Lidl Schweiz zum ‹Retailer of the Year› gewählt», liess der Discounter vor rund einem Jahr in einer Mitteilung ...