LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteTiere
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Videos

Knutti fordert den Abschuss von Wolf M76

Gestern Abend forderten die Mitglieder der Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren vor Grossraubtieren im Kanton Bern unter Thomas Knutti erneut den Abschuss von M76.
Autor Daniela Joder
Publiziert am Dienstag, 9. April 2019 12:33
Artikel merken
Kommentare
1
Artikel teilen
 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Wolf
Wildtiere
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Wolf

Im st.-gallischen Calfeisental gibt es wohl ein neues Wolfsrudel

Die Sichtung eines erwachsenen Wolfes und vier Welpen bestätige die Bildung eines neuen Wolfsrudels. Der Kanton St. Gallen rechnet mit weiteren Übergriffen auf Nutztiere.

Mittwoch, 17. August 2022
Abo
Gastbeitrag

Nix mit Winnetou-Romantik mit Wisent, Wolf und Co.

Unsere Gastautorin Virgina Stoll will hierzulande keine Winnetou- und Wildwest-Romantik. Das Konfliktpotenzial steigt, wenn man neben Wölfen und Bären auch noch Wisente ansiedelt.

Mittwoch, 17. August 2022
Nach 15 Tagen

Glarner Wildhüter erlegen eine Einzelwölfin

Glarner Wildhüter haben in der Nacht vom Samstag auf Sonntag eine Wölfin erlegt. Wie die Abteilung Jagd und Fischerei am Montag mitteilte, war das Einzeltier Ende Juli wegen des angerichteten Schadens zum Abschuss freigegeben worden.

Montag, 15. August 2022
Werbung
Bejagung sei illegal

Umweltverbände gehen rechtlich gegen die Jagd auf Hirsche am Säntis vor

In erster Linie zum Schutz des Waldes werden am Säntis Rothirsche geschossen. Das seit 10 Jahren – obwohl Abschüsse im Jagdbanngebiet eine Ausnahme sein sollten, kritisieren Pro Natura und WWF. Sie beschreiten nun den Rechtsweg.

Freitag, 12. August 2022
Welpen fotografiert

Neues Wolfsrudel im Bündner Oberland – das achte im Kanton

In Graubünden hat sich ein achtes Wolfsrudel gebildet. Im Lugnez im Bündner Oberland tappten am Sonntag Wolfswelpen in eine Fotofalle. Das Rudel wird fortan als Wannaspitz-Rudel bezeichnet.

Dienstag, 9. August 2022
Alp Brändlisberg

Einjähriges Rind im St. Galler Calfeisental von Wölfen gerissen

Zum ersten Mal wurde im Kanton St. Gallen Grossvieh von Wölfen getötet. Die Bedingungen für einen Abschuss sind nicht erfüllt. Ausserdem ereignete sich der Vorfall in einem Jagdbanngebiet.

Montag, 8. August 2022
«Herdenschutz ist alternativlos»

Alpenbogen bald vollständig von Wölfen besiedelt – «Wolfsfreie Gebiete wird es nicht mehr geben können»

Laut der Gruppe Wolf Schweiz ist die Ausbreitung des Wolfs mit 269 Rudeln im Alpenraum bald zur Hälfte abgeschlossen. Eine verstärkte Regulierung könne an der fortschreitenden Besiedelung nichts mehr ändern.

Montag, 8. August 2022
Abo
Älpler Heinz Gwerder, Theo Pfyl von der landwirtschaftlichen Beratung und Herdenschutzspezialist Cornel Werder (v. l. n. r.) beraten über Massnahmen bei einer Zutrittsmöglichkeit vom Wolf.
Grossraubtiere

Herdenschutz auf Schwyzer Alpen: «Zusammenarbeit wurde konstruktiver»

Auf der Schwyzer Schafalp Belgerts-Rupperslaui wurden an einer Begehung Strategien im Bereich des Herdenschutzes erarbeitet. Die BauernZeitung war dabei.

Dienstag, 2. August 2022
Nach langer Jagd

Zwei Jungwölfe aus dem Beverin-Rudel in Graubünden geschossen

Die Bündner Wildhut hat in der Nacht auf den 1. August zwei Jungwölfe des Beverin-Rudels erlegt. Das Rudel hatte in der ersten Julihälfte auf zwei benachbarten Alpen eine Mutterkuh gerissen und eine weitere schwer verletzt. Zudem rissen die Beverin-Wölfe zahlreiche Schafe.

Dienstag, 2. August 2022
Abo
Analyse

Der Wolf gibt zu reden – und wird es wohl noch lange

Der Wolf beschäftigt nicht nur das Alppersonal, sondern auch die Öffentlichkeit und die Politik. Derweil kommt in Graubünden Bewegung in die Angelegenheit rund um das Beverin-Rudel. Abschüsse werden ins Auge gefasst – doch ob diese Massnahmen ausreichen werden, ist fraglich.

Montag, 1. August 2022
Werbung
Val d'Hérens

Im Wallis erlegter Wolf hätte nicht geschossen werden dürfen

Ein im Wallis von der Wildhut geschossene Wolf ist nicht derjenige, für den er gehalten wurde. Der Wolf war Mitte März im Val d'Hérens erlegt worden und hätte nicht zum Abschuss freigegeben werden dürfen.

Freitag, 29. Juli 2022
In die Schweiz eingewandert

Zwei Bären im Unterengadin von Fotofallen geknipst

Fotofallen in zwei Unterengadiner Tälern haben Mitte Juli je einen Bären abgelichtet. Die Wildhut geht von zwei verschieden Tieren aus - die sich womöglich immer noch in der Region aufhalten.

Donnerstag, 28. Juli 2022
Wolf

Kanton Glarus verfügt Abschuss von Einzelwolf

Der Kanton Glarus lässt einen Einzelwolf abschiessen, der erhebliche Schäden an Nutztieren verursacht haben soll. Der Kanton sieht die gesetzlich vorgegebene Grenze an Schäden erreicht und hat den Abschuss des Wolfes verfügt.

Donnerstag, 28. Juli 2022
Waadt

Abschuss für Einzelwolf beschlossen und für Marchairuz-Leitwolf in Arbeit

Der Kanton Waadt hat den Abschuss eines Wolfs angeordnet, der zwei junge Rinder auf einer Alp gerissen hat. Zudem will der Kanton einen Antrag an den Bund zur Regulierung des Marchairuz-Rudels im Waadtländer Jura stellen.

Mittwoch, 27. Juli 2022
1 Kommentar

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Joel Simmen03.06.2019, 00:28
Ein wolf hat auch ein recht zu leben... warum ist alles unrecht, dass tiere tun? Nur weil sie nicht so leben wie wir?! Es ist nicht unser Planet. Er gehört ebenso den Tieren die darauf leben. Wie haben nicht das recht über Sie zu entscheiden, es liegt in ihrer Natur gewisse dinge zu tun, genau wie bei uns Menschen. Wir sind auch nicht besser als die Tiere, im gegenteil... wir nehmen ihnen immer mehr ihres Lebensraum und breiten und aus, verkaufen land als ob wir die besitzer der welt wären und urteilen über lebewesen die mehr recht auf ein leben haben als WIR!
Antworten
Antworten
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Antworten
0
Like
0
Dislike
Teilen
Teilen
Kommentar melden
Kommentar melden
Bitte geben Sie Ihre E-Mail an.
Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Kommentar melden

Vielen Dank für die Meldung.

Gerne überprüfen wir diesen Kommentar.

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Entdecken Sie
unseren AgrarPodcast
Nachrichten, Interviews und Reportagen auf Tonspur
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG