Genügend Hornabrieb ist wichtig für eine gute Klauengesundheit bei Milchziegen. Gerade im Winter, wenn die Tiere in tief eingestreuten Ställen gehalten werden, in denen sie keinen Zugang zu harten Oberflächen haben, ist dies allerdings oft nicht zur Genüge der Fall. Das Klauenhorn wächst zu stark nach, und der natürliche Bewegungsablauf der Ziegen kann so gestört werden.

Verbreitet übermässiger Klauenhornwuchs

Forscherinnen und Forscher der Agroscope und der Vetsuisse-Fakultät Bern untersuchten dazu die Klauen der Milchziegen von insgesamt 28 Schweizer Betrieben. Dabei zeichneten sie das Bewegungs- und Liegeverhalten der Tiere auf. Bei fast allen Tieren wurde ein übermässiger Klauenhornwuchs festgestellt.

Klauen im Winter pflegen

Zumeist wurde die Klauengesundheit durch Hornablösung und Blutergüsse an der Klauensohle eingeschränkt. Die Forschenden fanden heraus, dass die Klauenwände, die durch den fehlenden Abrieb zu stark wachsen, das Risiko von Blutergüssen an der Klauensohle verdoppeln. Schlussfolgernd halten die Forschenden fest, dass regelmässige, engmaschige und fachkundige Klauenpflege bei Milchziegen auch im Winter wichtig ist.