Emmi veräussert ihren Mehrheitsanteil von 80 Prozent an der spanischen Ziegenkäsemanufaktur Lácteos Caprinos S.A. an die Lácteas García Baquero S.A, schreibt die Schweizer Milchverarbeiterin in einer Mitteilung.Die Manufaktur erzielt mit rund 40 Vollzeitbeschäftigten einen Jahresumsatz von rund 10 Mio. Euro.
Nach sorgfältiger Prüfung verschiedener Optionen lägen dem Entscheid nebst wirtschaftlichen Überlegungen auch Anpassungen bei der europaweiten Beschaffungsstrategie für Ziegenmilch zu Grunde, schreibt Emmi. Der konsequente Ausbau des Nischengeschäfts mit Ziegenmilchprodukten bleibe jedoch strategisch wichtig.
Die neue Eigentümerin Lácteas García Baquero S.A. übernimmt im Rahmen der Transaktion sämtliche Mitarbeitenden und führe das Geschäft unter der Marke Lácteos Caprinos weiter.

Emmi kauft US-Ziegenmilchpionierin
Emmi will international in attraktiven Nischen wachsen. Solche Nischen sind Produkte aus Ziegenmilch, nachhaltig hergestellte Lebensmittel und laktosefreie Milchprodukte. Mit dem Kauf der kalifornischen Redwood Hill Farm & Creamery verstärkt sich Emmi auf einen Schlag in allen drei Bereichen.

Emmi kauft weiteren Ziegenmilch-Produzent
Emmi baut weiter aus: Der grösste Schweizer Milchverarbeiter übernimmt das amerikanische Familienunternehmen Jackson-Mitchell. Es ist bereits der fünfte Zukauf im Ausland für das Ziegenmilchgeschäft.

Ziegen
Schaf- und Ziegenmilch: Emmi erhöht Beteiligung
Emmi ist seit dem Anfang 2013 am niederländischen Ziegen- und Schafmilchprodukthändler AVH Dairy Trade B.V. (AVH) beteiligt. Nun erhöht die Luzerner Milchverarbeiterin ihre Beteiligung von 75% auf 90%.

Zuger Tierzuchtverband
Reto Enz ist neuer Präsident des Zuger Tierzuchtverbandes
19 Kühe verschiedener Rassen erreichten im Kanton Zug im Jahr 2022 eine Lebensleistung von 100'000 kg. Deren Züchter erhielten an der Delegiertenversammlung viel Lob. Die Wahl des neuen Präsidenten ging derweil in rekordverdächtigem Tempo über die Bühne.

Tradition
Unterwegs mit 500 Schafen, sechs Hunden und zwei Eseln
José Carvalho ist seit 12 Jahren jeden Winter mit einer Schafherde unterwegs. Der Hirte wandert jeweils in der Region Winterthur von Weide zu Weide.

Schafzucht
Stabile Herdebuchtierzahlen beim Schweizerischen Schafzuchtverband
Zuchtbuchführer von Schafgenossenschaften sind sehr treu. An der Delegiertenversammlung wurden fast 50 langjährige Zuchtbuchführern und -führerinnen geehrt.

Bäuerinnenporträt
«Ich hatte schon früh den Wunsch, Bäuerin zu werden»
Die Prättigauerin Susan Grest wollte einst Mutterkühe. Jetzt hat sie eine Ziegenherde und stellt aus der Milch Naturkosmetik her.

Sexuell misshandelte Schafe
Es gilt nicht als Vergewaltigung, sondern als Tierquälerei – der Mann ist auf freiem Fuss
Im Kanton Uri wurde ein Mann wiederholt bei Übergriffen auf Tiere, diesmal Schafe, erwischt. Die Tatbestände lauten: Tierquälerei, Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung.

Emmi
«Ich habe sehr viel Respekt vor dem, was unsere Milchproduzenten leisten»
Ricarda Demarmels ist seit Anfang Jahr CEO von Emmi. Im Gespräch äussert sich die Bündnerin zum Wohlergehen der Milchproduzenten und zur Bedeutung der Herkunft Schweiz in einem zunehmend international ausgerichteten Unternehmen.

Milchmarkt
Emmi macht erstmals über 4 Mrd Fr. Umsatz und will der Schweizer Milchbranche «Sorge tragen»
Emmi verzeichnet für 2022 leicht gesunkenen Gewinn bei gestiegenen Umsätzen. Bremsspuren hinterliessen vor allem die höheren Beschaffungskosten. Den Schweizer Milchmarkt betrachtet man weiterhin als zentral.

Porträt
Der Gemeindepräsident räumt auch den Schnee und bildet Herdenschutzhunde aus
Landwirt Karl Betschart ist seit Anfang Jahr Präsident von Riemenstalden, der bevölkerungsmässig kleinsten Gemeinde des Kantons Schwyz. Mit 23 hat er den elterlichen Betrieb übernommen und hält zusammen mit seiner Frau 90 Mutterschafe.
