Das könnte Sie auch noch interessieren
Menschen
Von der Stadt in die Engadiner Berge
So vielseitig wie die Bäuerin Erika Janett ist auch der Biobetrieb mit schottischen Hochlandrindern und Whisky-Bar.
Viehzucht
Porträt: «Die Highlander ganz natürlich halten»
Peter Stöckli hält zusammen mit seiner Familie seit 25 Jahren schottische Hochlandrinder. Die Tiere passen gut in die Schweizer Voralpen. Am kommenden Wochenende präsentieren sie ihre Tiere an der Highland Cattle Show in Wichtrach BE.
Tierhaltung
Zottelige Schotten messen sich in Wichtrach
Seit rund 25 Jahren werden Schottische Hochlandrinder in der Schweiz gezüchtet. Am 30. und 31. März 2019 zeigen die Züchter ihre Tiere von ihrer besten Seite an der 20. Highland Cattle Show in Wichtrach.
Werbung
Die Freude und der Stolz der Viehzüchter
Oberaargauische Zuchtviehvereinigung ehrt hervorragende Milchkühe
Nebst viel Arbeit und Engagement braucht es auch das nötige Quäntchen Glück dafür, langlebige Kühe zu haben. In der Region Oberaargau konnten sechs Kühe für jeweils über 100 000 Kilo Milchleistung geehrt werden.
Abo
Munimarkt
Stiere verkaufen sich zum Jubiläum wie warme Weggli
An der hundertsten Jubiläums-Fleischrassenauktion betrug der Durchschnittspreis 6095 Franken. Alle Stiere fanden einen neuen Besitzer.
Abo
Zwischenbilanz zum Ressourcenprojekt gezogen
In der Zentralschweiz sollen mehr Musterställe gebaut werden
Erst zwei Musterställe sind in Betrieb, 18 wären eigentlich erwünscht. Es werden deshalb weitere Betriebe gesucht, welche beim noch bis Ende 2026 dauernden Zentralschweizer Ressourcenprojekt zur Reduktion von Ammoniak- und Geruchsemissionen mitmachen wollen.
Abo
Langlebigkeit
«Sie war eine besondere Kuh für uns»
Savard, Incas oder Voltaire – diese Stiere bringen jetzt vermehrt auch 100'000er-Kühe hervor.
Abo
Blauzungenvirus
Warum soll ich meine Tiere gegen BTV impfen?
Die Schaf- und Rinderbranche, die Tiergesundheitsdienste (RGS / BGK), der Bund und die Tierärztinnen und Tierärzte empfehlen dringend eine Impfung gegen BTV-3 der für die Krankheit empfänglichen Tiere. Eine Zusammenfassung der Empfehlungen.
Abo
Hygieneproblem im Stall
Das können Sie tun, wenn die Spatzen Überhand nehmen
Sperlinge fliegen massenhaft in Viehställe ein. Am aussichtsreichsten ist es in diesem Fall, die Vögel auszusperren oder zu vergrämen.
Phytotherapie
Von der Rinde der Silberweide zu Aspirin
Die meisten Heilmittel lassen sich selber herstellen und mit wenig Aufwand in den Stallalltag integrieren. Ein Klassiker untern den Heilpflanzen ist dabei die Kamille.
Werbung
Abo
Unerwartete Heilung
Fast eine Weihnachtsgeschichte
Wunder lassen sich nicht erzwingen – im Falle der Kuh Domenica half Bürsten und Kraftfutter aus der Hand.
Abo