
Menschen
Von der Stadt in die Engadiner Berge
So vielseitig wie die Bäuerin Erika Janett ist auch der Biobetrieb mit schottischen Hochlandrindern und Whisky-Bar.

Viehzucht
Porträt: «Die Highlander ganz natürlich halten»
Peter Stöckli hält zusammen mit seiner Familie seit 25 Jahren schottische Hochlandrinder. Die Tiere passen gut in die Schweizer Voralpen. Am kommenden Wochenende präsentieren sie ihre Tiere an der Highland Cattle Show in Wichtrach BE.

Tierhaltung
Zottelige Schotten messen sich in Wichtrach
Seit rund 25 Jahren werden Schottische Hochlandrinder in der Schweiz gezüchtet. Am 30. und 31. März 2019 zeigen die Züchter ihre Tiere von ihrer besten Seite an der 20. Highland Cattle Show in Wichtrach.

Kandidatur für das SMP-Präsidium
«Bei mir kommt kein ausländischer Käse auf den Tisch»
Am 12. April wählt die Delegiertenversammlung der Schweizer Milchproduzenten (SMP) den neuen Präsidenten. Drei Kandidaten treten an. Der St. Galler Urs Werder findet, die SMP müsse innerhalb des SBV-Vorstands stärker auftreten und mehr Druck machen, damit das Lobbying im Parlament besser wird.

35. Generalversammlung
Bei den Hinterwäldern gelten neu gleiche Mitgliederbeiträge für alle
Aktivmitglieder zahlen nach den Beschlüssen an der Generalversammlung 50 Franken, die Anzahl Tiere wird nicht mehr berücksichtigt.

Fleischrindersymposium
Einkommensspanne von fast 100'000 Franken bei den Mutterkühen
Während zwei Tagen standen am Plantahof die Mutterkuh und ihr Kalb im Zentrum. Dabei zeigte Christian Gazzarin, wie man mehr aus der Mutterkuhhaltung herausholen kann.

UFA Toro-Tagung
Munimäster und Mutterkuhhalter: Ein Waadtländer Trio mit Schlagkraft
Michel, Max und Luc Soltermann bewirtschaften zwei Betriebe an drei Standorten im Waadtland. Die beiden Söhne werden je einen der beiden Betriebe übernehmen.

Immissionen
Dicke Luft wegen Schweinegerüchen im Kanton Luzern
Die Luzerner Gemeinde Hohenrain setzt auf Versachlichung und Dialog nach einer emotionalen Mediendebatte in den letzten Tagen. Das Zentralschweizer Ressourcenprojekt Ammoniak und Geruch sei auf gutem Wege.

Coxiellose
Gefährliche Zoonose sucht Deutschland und die Schweiz heim
Coxiellose ist eine Krankheit, die vor allem Rinder befällt. In Deutschland mehren sich die Fälle, auch in der Schweiz sind Tiere betroffen. Brisant daran: Auch Menschen können daran erkranken.

Viehzucht
Sechs 100'000er-Kühe in einem Jahr: «Ein solches Ereignis muss man feiern»
Auf dem Betrieb von Urs und Heidi Rentsch im bernischen Friesenberg knackten sechs Kühe die 100'000er-Marke. Damit eine solche Leistung überhaupt möglich ist, braucht es nicht nur Glück, sondern vor allem eine hervorragende Pflege und eine optimale Fütterung.

Nutzungsdauer
Frühe Investitionen in den Kuhkomfort zahlen sich aus
Hohe Fluktuation in der Herde soll durch eine lange Nutzungsdauer vermieden werden. Diese erreicht man auch mit verbessertem Kuhkomfort.
