
Menschen
Von der Stadt in die Engadiner Berge
So vielseitig wie die Bäuerin Erika Janett ist auch der Biobetrieb mit schottischen Hochlandrindern und Whisky-Bar.

Viehzucht
Porträt: «Die Highlander ganz natürlich halten»
Peter Stöckli hält zusammen mit seiner Familie seit 25 Jahren schottische Hochlandrinder. Die Tiere passen gut in die Schweizer Voralpen. Am kommenden Wochenende präsentieren sie ihre Tiere an der Highland Cattle Show in Wichtrach BE.

Tierhaltung
Zottelige Schotten messen sich in Wichtrach
Seit rund 25 Jahren werden Schottische Hochlandrinder in der Schweiz gezüchtet. Am 30. und 31. März 2019 zeigen die Züchter ihre Tiere von ihrer besten Seite an der 20. Highland Cattle Show in Wichtrach.

Messwerte
Viele Massnahmen gegen Ammoniak, aber Wirkung noch wenig messbar
Die Werte sind in der Zentralschweiz noch immer zu hoch. Viele wirkungsvolle Massnahmen in der Landwirtschaft sind aber in Umsetzung.

Berglandwirtschaft
Hans-Andrea Patt: «Angus liegt im Trend»
Familie Patt bewirtschaftet einen Hof auf 1200 Metern. Sie setzt auf Angus-Mutterkühe, Legehennen und Freilandschweine

Eliteschau der Braunvieh-Züchtergruppe Appenzell Ausserrhoden
Hansruedi Lanker gewinnt mit Pete Alessia
Hansueli Lanker aus Waldstatt ist der Besitzer der Champion 2023 Pete Alessia und gewinnt auch noch den zweiten Platz mit Baley. Die Auszeichnung als bester Züchter erarbeitete sich Konrad Bodenmann aus Gais. In zwölf Abteilungen wurden 88 Kühe präsentiert.

Raumplanung
Die Nutzung in zonenfremden Bauten ist sehr beschränkt
Die Hürden für landwirtschaftliche Bauten ausserhalb der Bauzone beschäftigen wegen einer Anfrage auch den Luzerner Kantonsrat.

Tierhaltung in Europa
Ist in der EU jetzt Schluss mit der Igluhaltung von Kälbern?
Eine Kampagne mit dem Schlagwort «Beendet das Käfig-Zeitalter» will unter anderem die Haltung von Kälbern in Iglus verbieten. Nun ist die Europäische Gesetzgebung gefordert.

Regionaltagung
Führungswechsel bei Mutterkuh Schweiz – Urs Vogt tritt ab
Urs Vogt informiert an der Regionaltagung im Berner Oberland zum letzten Mal im Amt als Geschäftsführer. Ab Januar 2024 übernimmt Daniel Flückiger seine Nachfolge.

Die schönsten Rinder und Kühe
Mehr als eine Schönheit im Ring an der Berner Junior-Expo
André Rüegsegger und Roland Gerber durften in zwei Tagen rund 700 Tiere in Thun klassieren.

Branchenorganisation
Swissgenetics: Zwei Neuzugänge in der GL und ein gutes Ergebnis
Der Genetikanbieter hat an seiner Delegiertenversammlung über ein gutes Geschäftsjahr und Wechsel in der Geschäftsleitung informiert. Weiter bietet Swissgenetics mit Optiline eine neue Dienstleistung an.

Braunvieh bi de Lüüt
Freude an Brown Swiss, Gurt und Blüem
Das Zuchtziel von Markus und Emanuel Sües sind langlebige und funktionelle Brown-Swiss-Kühe. Im Rahmen von «Braunvieh bi de Lüüt» öffneten sie ihre Stalltüren. Peter Bosshard wagte einen Blick in die Zukunft der Viehvermarktung und übte Kritik an der Zuchtstrategie von Braunvieh Schweiz.

Marktkommentar
Die Preise für Tränker sind im Tief
Durch die vermehrte gesexte Besamung sowie die Mastrassenbesamungen, fallen vermehrt AA-Tränker an, die nicht alle in die Grossviehmast gehen. Allgemein ist das Tränkerangebot in diesen Wochen zu hoch für die bestehenden Mastplätze. Ein Marktkommentar von Heinz Minder, Marktspezialist bei den Schweizer Milchproduzenten.
