Bei prächtigem Frühlingswetter fand am Sonntag, 9. März die 22. Eliteschau Aargau statt. 126 Rinder und Kühe der Rassen Brown Swiss (BS), Swiss Fleckvieh (SF), Holstein (HO) und Red Holstein (RH) hatten ihren Auftritt in der Vianco-Arena in Brunegg. BS und SF wurden von Marco Bettini gerichtet, bei den HO und RH amtete Jakob Schenk.

Start mit den Jüngsten

Den Auftakt bildeten auch dieses Jahr die Rinder, welche von motivierten Jungzüchterinnen und Jungzüchtern vorbereitet und im Schauring ins beste Licht gerückt wurden. Anschliessend wurden die Erstmelkkühe gerichtet. Aufgrund der geringen Anzahl an Red-Holstein-Kühen liefen rote und schwarze Tiere gemeinsam in den Kategorien. Daraus qualifizierten sich jeweils die zwei besten einer Farbe für die Champion-Wahl.

Vor dem Mittag folgte bereits der erste Höhepunkt mit der Champion-Wahl der Erstmelken. Bei Red Holstein entschied sich Richter Schenk für Lochmatthof Augustus Akalei von Ueli Bürkli, Muri. Sie verwies ihre Stallgenossin Bürkli-Holst Doral Deiree aufgrund der solideren Lendenpartie und Top-Euterverbindungen auf den zweiten Rang. Die Ehrenerwähnung ging an die Kuh Oslana HO Avatar Ava von Christian und Samuel Oswald, Küttigen.

[IMG 2]

Bürklis Dreifachsieg

Bei den HO-Erstlaktierenden gelang Bürkli gar ein Dreifachsieg. Bürkli-Holst Artist Ayliz konnte den Sieg dank Vorteilen in der Euterqualität vor ihren Stallgefährtinnen Bürli-Holst Artist Arosa und Baugosse Barolo Maelys für sich entscheiden.

Bei den BS gewann Swissgen Balu Nora von Hugo Studhalter, Auw, den Junior-Champion-Titel. Gegenüber der Zweitplatzierten Sandmatthof BS Aiven Stella von Michael Lang, Aristau, wies sie den feineren Knochenbau und die elegantere Halspartie auf. Der dritte Platz ging an WTS Barca Monisha von Elmar Hofstetter, Oberentfelden.

Bei den Champion-Wahlen der älteren HO-Kühe durfte sich Familien Ender aus Kallern über einen Doppelsieg freuen. Ihre Hellender Sidekick Lady Lanaya überzeugte mit offener Rippe, einem Top-Euter und enormer Breite. Reserve Champion wurde Hellender Power Bellana, und die Ehrenerwähnung ging an Bürkli-Holst Tantum Titanic aus dem Stall Bürkli.

Bei den roten Kühen führte kein Weg an der kapitalen Hellender Power Baileys der Familien Ender aus Kallern vorbei. Sie verwies mit ihrer enormen Breite und Tiefe die Brenaco-Tochter Tyrolia von Ueli Bürkli auf den Reserve-Titel. Die Ehrenerwähnung ging an AMH Mirand Bibi aus dem Stall von Stefan Käser, Oberflachs.

Feine BS-Siegerin

Richter Bettini zeigte sich erfreut über die Qualität der BS-Kühe anlässlich der Champion-Auswahl. Er kürte die Phil-Tochter Oslana BS Phoenix der Generationengemeinschaft Christian und Samuel Oswald, Küttigen, zur Champion-Kuh, da sie gegenüber der Zweitplatzierten Antonov Andrea von Michael Lang den feineren Knochenbau und etwas mehr Schliff aufwies.

Der Mention-Titel ging an M. Tscharner’s Dream Amelia von Hugo Studhalter.

Die komplette Rangliste gibt es hier