Es ist bekannt, dass die die Viehzuchtvereinigung Gantrisch eine Hochburg der Berner Viehzucht ist. Wer dies einmal hautnah miterleben möchte, hat nächsten Samstag, 14. Mai, Gelegenheit dazu. Dann findet nämlich auf dem Viehschauplatz in Riffenmatt BE, die 8. Regionalschau statt. Ausgestellt werden 150 Kühe, 35 Rinder und 25 Kälber der Rassen Simmental, Swiss Fleckvieh, Red Holstein und Holstein. Ab 9 Uhr beginnt die Rangierung der Kühe mit anschliessender Misswahl. Am Nachmittag haben die Jungzüchterinnen und Jungzüchter mit ihren Kälbern und Rindern ihren grossen Auftritt. Auch das leibliche Wohl, kommt bei diesem Anlass nicht zu kurz. Nutzt die Gelegenheit, denn nicht nur die Kühe sind an der Regionalschau eine Augenweide, sondern auch das Panorama rund um Riffenmatt.

Generalversammlung
Die IG neue Schweizer Kuh verspricht Genetik für Effizienz
Der neue Stierenkatalog für wirtschaftliche Milchkühe steht bereit. Die IG hat einen neuen Zuchtwert (SWI) lanciert, den die HAFL weiterentwickelt und mit den herkömmlichen Gesamtzuchtwerten verglichen hat.

Tierzucht
Qualitas erweitert ihr Aktionariat mit Holstein Switzerland
Neu ist Holstein Switzerland an der Zuchtorganisation beteiligt. Urs Schnyder übernimmt im Januar die Geschäftsführung von Jürg Moll.

Braunvieh
Schwyzer Zuchtfamilie von Fantastic Fara erreicht sensationelle Noten
Über 82 Prozent der Zuchtfamilien im Kanton Schwyz waren mit mehr als 75 Punkten klassiert. Norbert von Rickenbach erreichte mit seiner Gruppe gar 91 Punkte.

Viehzucht
Die Schweiz an der Europaschau 1996: «Was wollt ihr mit euren Alpenkühen?»
Seit 1996 nimmt die Schweiz an der Europaschau der Red-Holstein- und Holstein-Kühe teil und die Erfolge liessen nicht lange auf sich warten. Ueli Rufer, einer der Wärter, war schon 1996 in Brüssel (B) mit dabei und erzählt, was er damals alles erlebt hat. Nun steht die Europaschau jedoch vor dem Aus.

Viehzucht
Eine gelungene Fleckvieh-Schau im Entlebuch
Die Mitglieder des Fleckviehzuchtverein Region Entlebuch zeigten an der Viehschau in Marbach gegen 100 Kühe und Rinder.

Viehzucht
Der grosse Stolz der Züchterfamilien
Mit über 240 Zuchtfamilienschauen war das 2022 ein Rekordjahr. Hier ein kleiner Überblick.

Tagebuch
Ende April fand die zehnte Bezirksviehschau in Tafers statt
Eliane Geissbühler nahm mit ihrem Praktikumsbetrieb an der Bezirksviehschau in Tafers teil. Nach zufriedenstellenden Resultaten kamen im Verlauf der Schau immer mehr Erfolge hinzu.

EfiQlim
Ein neuer Index soll zeigen, wie umweltfreundlich und gesund Schweizer Holstein-Kühe sind
Der Verband Holstein Switzerland lanciert mit EfiQlim einen Index mit fünf strategischen Zielen. Für Züchter soll damit kein Mehraufwand entstehen, definierte Zielwerte sollen aber eine Positionierung ermöglichen.

Stimmen aus dem Berufsfeld
Dienen Sie als Besamungstechnikerin zunehmend auch als Beraterin?
Angeknüpft an das Thema der Woche der Ausgabe 21 der BauernZeitung haben wir vier Personen gefragt, die sich mit dem Thema Besamen bestens auskennen. Hier hören Sie vier Stimmen von Besamungstechnikerinnen.

Luzerner Braunvieh-Jungzüchter
Erfolg über den Kanton Luzern hinaus für die Braunvieh-Jungzüchter
Die Luzerner Braunvieh-Jungzüchter schauten an der Generalversammlung auf die Höhepunkte im Vereinsjahr zurück.

Viehzucht
Die Rotationskreuzung zeigt neue Wege in der Viehzucht auf
Mit der Rotationskreuzung nach Pro Cross der dänischen Firma Viking Genetics werden drei Rassen gezielt kombiniert. David Schwager praktiziert Pro Cross auf seinem Betrieb. Ganz von der Reinzucht verabschiedet hat er sich aber noch nicht.
