Das könnte Sie auch noch interessieren

Beeren
Die Beeren-Saison auf dem Höhepunkt
Die Schweizer Beeren-Saison ist voll im Gange. Rund 3400 Tonnen Strauchbeeren werden in den nächsten Wochen geerntet.

Saison
10 nützliche und unnütze Fakten zu Erdbeeren
Erdbeeren auf dem Feld sind Amerikaner, die meisten Schweizer Erdbeeren wachsen in Mostindien – und Beeren sind es eigentlich sowieso keine.

Erdbeeren
Jetzt gibt es sonnengetankte Schweizer Erdbeeren
Die Saison 2020 beginnt früh und die Beeren können trotz Corona-Krise pünktlich gepflückt werden.
Werbung
Abo

Nachhaltiger Obstbau
Nichtstun als Erfolgsrezept für den Pflanzenschutz
Pascal Stacher sieht seine Obstanlagen als Ökosystem, das sich selbst regulieren soll. Er schont Nützlinge und toleriert gewisse Schädlinge, ohne Ertrag und Qualität zu verlieren.
Abo

Obstproduktion
Nachhaltige Kirschen: Ein Modell für die Zukunft
Mit moderner Technik, Biodiversitätsmassnahmen und dem Branchenprogramm «Nachhaltigkeit Früchte» setzt der Obstbaubetrieb Wildisen Standards in der Kirschenproduktion. An einem Medienanlass auf dem Betrieb wurde das Programm des Schweizer Obstverbands präsentiert, welches nun auf Steinobst ausgeweitet wurde.
Abo

Obstbau
Die Kettensäge beruhigt Birnenbäume
In Güttingen informieren Fachleute über neue Obstsorten, Anbausysteme und aktuelle Entwicklungen – und darüber, wie man wüchsige Bäume bremst.
Abo

Direktvermarktung
Debora und Christoph Bär bereichern mit ihren sortenreinen Bio-Apfelsäften den Mostmarkt
Der Apfelsaft Anni ist lieblich und süss – und hat seinen Namen von der Grossmutter. Debora und Christoph Bär setzen mit ihren Produkten auf Handarbeit und kreative Vermarktung.
Abo

Kirschen, Kühe und Kultur
Wie der Biolandbau auf dem Hof Huprächtigen zur Erfolgsgeschichte wurde
Seit 2019 bewirtschaftet Toni Weingartner seine Tafelkirschen biologisch. Schädlinge, Bewässerung und Bodenpflege meistert er mit einem Mix aus Erfahrung, Technik und regenerativen Ansätzen.
Werbung

Obstbau
«Bis jetzt ist es ein Superjahr»
Die Kirschenzeit hat begonnen, es wird mit einer guten Ernte gerechnet. Die Kirschessigfliege sollte aber trotzdem im Auge behalten werden.
Abo

Beerenbau
Erdbeerernte auf dem Loorhof: Eine Zeit, auf die sich die Familie immer freut
Die Erdbeerernte auf dem Loorhof ist in vollem Gange. Betriebsleiter Andreas Suter zieht eine erste Zwischenbilanz.
Abo

Jubiläums-Generalversammlung
Hochstamm Suisse: Viel Biodiversität, aber der Absatz harzt
Die Mitglieder trafen sich im Herzen des Schweizer Hochstammobstbaus zur Generalversammlung. Im Zentrum standen Sortenvielfalt, Nachhaltigkeit – und ehrgeizige Wachstumsziele.
Abo

Mostobst
«Wir Mostereien sind unter Druck und leiden unter den sinkenden Margen»
2024 war ein gutes Jahr für die Hochstamm-Obstbauern. Anders als die Ackerkulturen habe man nicht unter der Nässe gelitten. Die Ernte war gut und es hat genug Konzentrat am Lager. Dennoch ist Hochstammobstbau Schweiz mit den Preisen unzufrieden.
Abo

Obst
«Unser Ziel ist Erstklassqualität»: Obstbaumeister Lukas Vetsch vermarktet alles selbst
Vom Strassenverkauf zum modernen Obsthof mit Forschungsgelände: Familie Vetsch aus dem St. Galler Rheintal zeigt, wie regionale Direktvermarktung, Sortenvielfalt und Witterungsschutz zusammenspielen – und wie man mit Leidenschaft einen Familienbetrieb in die Zukunft führt.
Abo
