
Agrarpolitik
Soll man den Fleischkonsum halbieren? Kleiner Disput zwischen Kilian Baumann und Jenifer Oswald
Die Forderung des grünen Nationalrats Kilian Baumann nach einer Halbierung des Fleischkonsums in der Schweiz ist der jungen St. Galler CVP-Politikerin Jenifer Oswald in den falschen Hals geraten. Sie schrieb uns eine Replik auf sein kürzliches Interview.

Fleisch
Fleisch: Zahlen zu Produktion, Konsum und Handel
Welches Fleisch ist in der Schweiz am beliebtesten, wovon wird am meisten importiert und wieviele Schweizerinnen und Schweizer essen überhaupt Fleisch? Hier erfahren Sie es – und noch viel mehr.

Klimawandel
Kritik am Fleischkonsum: so könnte eine standortgerechtere Landwirtschaft in der Schweiz aussehen
Der Fleischkonsum steht immer wieder in der Kritik, diese ist aber oft nicht zielgerichtet. Eine Studie zeigt auf, wie die Schweizer Landwirtschaft sich auf weniger Fleischkonsum ausrichten könnte.

Greenpeace verliert
Absatzförderung: Petition gegen Fleischwerbung scheitert, Änderungen kommen trotzdem
Der Bund soll nach dem Willen des Parlaments den Absatz von Fleisch, Eiern und Milchprodukten weiterhin fördern können. Dieser hat Änderungen in der Absatzförderung aber bereits eingeleitet.

Mutterkuh Schweiz
Die Saison läuft gut für Labelfleisch aus Mutterkuhhaltung
Natura-Beef und Natura-Veal seien derzeit sehr gefragt, hiess es an der Regionaltagung von Mutterkuh Schweiz.

Gastbeitrag
Ist nun der Staat für die Menüplanung zuständig?
Die Klimastrategie des Bundes hat den Beigeschmack einer ideologiegesteuerten staatlichen Bevormundung, findet unser Gastautor.

Detailhandel
Fleisch aus Hoftötungen – Coop setzt auf eine Nische
Der Detailhändler will sich mit dem Nischenangebot für artgerechte Tierhaltung und respektvolle Fleischverarbeitung einsetzen.

Mutterkühe
Der 97. Stierenmarkt für Fleischrinder findet am 20. September statt
Am Mittwoch, 20. September, treffen sich Mutterkuhhaltende, Züchterinnen und Züchter und weitere Interessierte in der Vianco Arena Brunegg AG zum 97. Stierenmarkt für Fleischrinder. Der Stierenmarkt findet wiederum als Hybrid-Auktion statt, Käufer können also vor Ort sowie online mitbieten. Es werden 70 Stiere von vier verschiedenen Fleischrinderrassen angeboten.

Fleisch und Milch
In Südamerika sind die Kleinbauern gross
Auf dem südamerikanischen Kontinent gibt es viel Land, billige Arbeitskräfte und kaum Vorschriften. Aber die Bauern müssen zu Weltmarktpreisen produzieren. Ein Blick auf vier Betriebe.

Freien Handel sichern
Bund passt Regeln für Tierverkehr an EU-Bestimmungen an
Der Bund hat Verordnungen für die Ein-, Aus- und Durchfuhr von Tieren und Tierprodukten an neue Importkontrollgesetze der EU angepasst. Das Landwirtschaftsabkommen verpflichtet die Schweiz, gleichwertige Regelungen wie die EU zu haben.

Erstes Halbjahr 2023
Bell steigert den Nettoerlös trotz Regenwetter und Billig-Boom
Der Start der Grillsaison fiel ins Wasser und das Konsumverhalten habe sich spürbar verändert. Trotzdem kann die Bell Food Group im ersten Halbjahr 2023 den Nettoerlös um 7 Prozent erhöhen.

Beim BLV
Erster Antrag für kultiviertes Fleisch in der Schweiz gestellt
Ein israelisches Start-up-Unternehmen hat in der Schweiz den ersten Antrag für kultiviertes Fleisch in Europa eingereicht. Vor 2030 dürfte das Produkt allerdings nicht in die Läden kommen.

Analyse
Wenn Flexitarier nicht auf den Geschmack verzichten wollen
Immer mehr Menschen verzichten zumindest ab und zu auf Fleisch auf ihrem Speiseplan. Stattdessen greifen sie zu Fleischersatzprodukten, die idealerweise auch nach Fleisch schmecken sollen. Hier sind die Züchter und Verarbeiter gefordert.
