[EXT 1]

Landwirtschaft in Zahlen
So viel Getreide isst die Schweiz
Etwas mehr als 90 Kilo Getreide werden in der Schweiz jährlich pro Kopf verspiesen. Weichweizen, aus dem z. B. Brot gebacken wird, macht dabei den Löwenanteil aus.

Anpassung aufgrund neuer Regelung
Weil zu wenig Biofutter verfügbar ist, steigen die Produzentenpreise dafür
Produzentenvertreter, Mischfutterhersteller und Importeure haben die Richtpreise für Knospe-Futtergetreide und Eiweisspflanzen nach oben korrigiert. Der Preis für Bio-Eiweisspflanzen steigt um bis zu acht Franken.

Bedeckter Boden
Dank Untersaaten im Getreide «etwas Rechtes», wenn Gründüngungen Mühe hätten
Für die Gebrüder Gysel gehören Direktsaat und Gründüngungen dazu. Die Sommertrockenheit spricht beim Getreide aber für Untersaaten, denn sie sind nach der Ernte der Kultur bereits entwickelt und bedecken den Boden bis zur Herbstsaat.

Biolandbau
Burgrain geht in der Vermarktung neue Wege
Agrovision Burgrain plant, Container-Verkaufsstellen in der Zentralschweiz zu eröffnen.

GMSA
Palastrevolte und ein überraschender Rücktritt bei grosser Schweizer Mühlengruppe
Die GMSA ist einer der grossen Akteure im Schweizer Mühlenmarkt. Sie ist namentlich stark in der Verarbeitung von Brotgetreide und ein wichtiger Kunde für die Landwirtschaft. Nun macht die Firma Schlagzeilen mit einer kleinen Führungskrise.

Sammelstellen
25'000 Tonnen Getreide und Ölsaaten für die Getreide Züri Nord AG
Die Getreide Züri Nord AG konnte den Umsatz und die Übernahmemengen im Geschäftsjahr 2022 deutlich steigern.

Aktuelles aus dem Ackerbau
In den Kartoffelbeständen breitet sich die Krautfäule weiter aus
Weitere Kantone melden Krautfäulebefälle. Das Infektionsrisiko ist derzeit durch die aktuellen feuchten Wetterbedingungen stark erhöht. Im Weizen wird Septoria zu einem Problem. Die Bestände sollten auf die Pilzkrankheit kontrolliert und bei Bedarf behandelt werden.

Plattform für die Landwirtschaft
Erste gemeinsame Gewerbeausstellung im solothurnischen Thal
Die bäuerlichen Vertreter bereicherten die Mega Thal 23 mit einer vielfältigen Sonderschau zur Land- und Forstwirtschaft.

Generalversammlung
Swisscofel stellt sich darauf ein, künftig mehr Statistik zu betreiben
Der Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels wird gegen Food Waste aktiv und will besser auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder eingehen können.

Swiss Granum
Neue Sorten für die Getreideernte 2024
Die Liste der empfohlenen Getreidesorten von Swiss Granum enthält drei neue Sorten für die Ernte 2024: Bodeli (Winteweizen), SY Kingston und Sensation (Wintergerste). Fünf Getreidesorten wurden gestrichen oder stehen zum letzten Mal auf der Liste. Die HOLL-Winterrapssorte V386OL wurde ebenfalls neu aufgenommen.

Bundesrat ist dagegen
Nationalrat will Tierwohl bei Freihandelsabkommen explizit erwähnen
Das Tierwohl soll in den Nachhaltigkeitsbestimmungen der künftigen Freihandelsabkommen explizit aufgenommen werden. Das fordert der Nationalrat mit einer angenommenen Motion.
