67 Stiere waren im Katalog des 97. Stierenmarktes für Fleischrinder. 17 Angus, 4 Aubrac, 36 Limousin und 10 Simmental waren angemeldet, 60 davon waren verkäuflich. In der Bewertung erreichten 67% der Stiere die Elite-Einstufung. Diese hervorragende Qualität zeigte sich auch in den realisierten Preisen. Im Schnitt wechselten die 56 verkauften Tiere einen Preis von 5432 Franken. Der teuerste Stier gehörte der Rasse Angus an und war dem neuen Besitzer 8400 Franken wert. Die 15 verkauften Angusstiere erreichten einen Durchschnittspreis von 5687 Franken, die 32 Limousin galten 5366 Franken. Simmental waren zehn Stiere im Angebot, die 5333 Franken galten.

Anicom Tagung
Der Konsument spart beim Fleisch
Mit Nationalrat und Direktionsmitglied der Micarna, Mike Egger, referierte am Dienstag an der Anicom Tagung der Sektion Mittelland ein glühender Fleischverfechter. Neben den Fleischmärkten und dem Sorgenkind Schweinemarkt, wurden auch die neuen Alterslimiten für Haartiere thematisiert.

Extensive Rasse
Kälber aus Zuckerwatte: Der Jö-Effekt ist ihnen gewiss
Hochlandrinder sind ein beliebtes Sujet für Fotografen. Insbesondere die Kälber haben mit ihrem wuscheligen Fell eine hohe Anziehungskraft. Die Rasse ist in der Schweiz seit 30 Jahren zu Hause.

Stierenmarkt Fleischrassen
Champion Crabbe erzielte das Höchstgebot
Die Auktion am Herbst-Stierenmarkt für Fleischrinderrassen in der Vianco-Arena in der Woche 38 startete mit einem Donnerschlag. Der Grund dafür war der Preis für den Angus-Stier 3D Crabbe vom Züchter Hervé Despond aus dem waadtländischen Dizy.

Gastbeitrag
Spannendes Programm an der beef.ch – Erlebnis Rind in Courtemelon
Die Mutterkuhhaltung könne einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten, ist Ursula Freund von Mutterkuh Schweiz überzeugt. An der Beef.ch in Courtemelon präsentiert sich die Branche.

Mutterkuh Schweiz
Die Saison läuft gut für Labelfleisch aus Mutterkuhhaltung
Natura-Beef und Natura-Veal seien derzeit sehr gefragt, hiess es an der Regionaltagung von Mutterkuh Schweiz.

Mutterkühe
Der 97. Stierenmarkt für Fleischrinder findet am 20. September statt
Am Mittwoch, 20. September, treffen sich Mutterkuhhaltende, Züchterinnen und Züchter und weitere Interessierte in der Vianco Arena Brunegg AG zum 97. Stierenmarkt für Fleischrinder. Der Stierenmarkt findet wiederum als Hybrid-Auktion statt, Käufer können also vor Ort sowie online mitbieten. Es werden 70 Stiere von vier verschiedenen Fleischrinderrassen angeboten.

Weide
Wetter: Mutterkuhbetriebe mit Weide-RAUS-Programm sind gefordert
Viele Mutterkuhbetriebe haben sich für das neue Programm angemeldet. Doch das Wetter hält sich nicht an die Agrarpolitik.

Betriebsporträt
«Von der Weide bis auf den Teller» ist das Motto auf dem Betrieb Guldenthal.
Roman Ackermann und Sandra Mächler servieren in ihrer Gastwirtschaft das Bio-Fleisch vom eigenen Hof. Dafür setzen sie auf die Rasse Tux Zillertal.

Mit Marktkommentar
Im Frühling gibt es zu viel Natura-Veal – Grund ist der Wolf
Aus Angst vor dem Wolf werden vor der Alpung vermehrt Kälber geschlachtet. Die saisonale Häufung ändert aber nichts daran, dass Veal grundsätzlich gesucht ist. Die Pionierarbeit sei noch nicht abgeschlossen, betont Urs Vogt von Mutterkuh Schweiz.

Interview
«Wir müssen die Bedürfnisse der Bauernfamilien abholen und übersetzen»
Den Balanceakt zwischen Anspruch und Realität kennt Stefan Müller, Präsident der Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsdirektoren, gut: Genau wie die Bauernfamilien stehen auch die Landwirtschaftsdirektorinnen und -direktoren manchmal zwischen Stuhl und Bank. Ein Interview.

Frage an den Fachmann
Hausaufgaben sollten vor dem Weidestart erledigt sein
Mutterkuhherden auf der Weide erfreuen auch die Konsumenten. Vor dem Weidebeginn ist ein guter Moment für die Klauenpflege.
