
Forstwarte
Holzereiwettkampf in Melchtal: «Hölzige» zeigten ihr Können
In der Zentralschweiz massen sich die Profis. Stefan Rogenmoser, Kilian Nussbaumer und Reto Weber siegten.

Holzvermarktung
Zürich Holz AG fodert konsequente Kaskadennutzung für eine nachhaltige Holzwirtschaft
Die Zürich Holz AG schliesst mit einem Gewinn ab und sucht neue Geschäftspartner. An der Aktionärsversammlung wurden die Statuten einer umfassenden Revision unterzogen.

Auswandererin
Waldbrände: Die Situation in der kanadischen Provinz Alberta ist angespannt
Während die Schweiz verregnet wird, kämpft die kanadische Provinz Alberta mit Trockenheit und Bränden. Alexandra Ruckstuhl und ihre Familie treffen Vorkehrungen, um im Ernstfall bereit zu sein. Doch trotz der nahen Gefahr geht das Leben auf der Farm seinen gewohnten Gang.

Holzmarkt
Verkauf von Pelletheizungen um 20 Prozent gestiegen – Inlandanteil des Holzes steigend
Pelletheizungen erfreuen sich in der Schweiz weiterhin grosser Beliebtheit. Ihr Absatz ist im Jahr 2022 um 20 Prozent gestiegen. Gleichzeitig nahm auch die Menge der hierzulande hergestellten Pellets zu.

Waldwirtschaft
Die Nachfrage für Holz bleibt langfristig hoch
Der Hunger nach Holz bleibt bestehen. Die Nachfrage für viele Sortimente bleibt hoch, das Angebot hält derzeit mit.

Forst
Statische Waldgrenzen – Fluch oder Segen für die Landwirtschaft?
Seit 2013 haben die Kantone die Möglichkeit, auch ausserhalb der Bauzone statische Waldgrenzen einzuführen. Gemäss Waldgesetz ist das in Gebieten möglich, in denen die Zunahme des Waldes verhindert werden soll.

Forstwirtschaft
Anpassung in der Forstwirtschaft: Eiche und Douglasie statt Buche und Fichte
Das veränderte Klima macht forstwirtschaftliche Anpassungen nötig: Bei der Verjüngung sind heute vermehrt «klimafitte» Arten gefragt.

Klima
«Die Art von Wäldern, die wir kennen, wird es bald nicht mehr geben»
Der Schweizer Wald muss sich an den Klimawandel anpassen, wenn er seine Funktionen weiterhin erfüllen will. Zu diesem Schluss kam das Bundesamt für Umwelt (BAFU) am Donnerstag an einer Medienkonferenz im jurassischen Coeuve.

Wald Luzern
Das Holz soll besser vermarktet werden
Die Luzerner Waldeigentümer wurden aufgerufen, die gute Marktlage jetzt zu nutzen und besser über Waldleistungen zu informieren. Dazu startet im Juni eine Kommunikationsoffensive.

Wald
Nationalrat wünscht Förderung der Holzverarbeitung
In der Schweiz sollen mehr Holzverarbeitungsbetriebe entstehen, damit die Baubranche sich mit einheimischem Holz eindecken kann. Der Nationalrat verlangt vom Bund, die Errichtung und Erweiterung solcher Unternehmen voranzutreiben.

Holz
Holz wird laut Bericht nicht effizient genug genutzt
Im Zusammenhang mit der Energiewende ist die derzeitige Nutzung von Holz laut einem Bericht nicht effizient genug. Im Vergleich zu heute liesse sich bis zu einem Drittel mehr Energie aus Holz gewinnen. Nicht nur in Form von Wärme, sondern auch in Form von Elektrizität und Treibstoffen.
