Die Feier fand im kleinen Rahmen statt, wie die Feusi mitteilt. Die jungen Berufsleute haben eine Weiterbildung abgeschlossen, die sie laut dem Bildungszentrum für Kaderstellen qualifiziert. Der Lehrgang eignet sich für Personen mit einem Berufsabschluss in der grünen Branche.

Schlussfeier
24 Agripraktikerinnen «sind dann mal weg»
Die Absolvent(innen) schauten gemeinsam mit Lehrerteam, Eltern und Ausbildnerinnen auf ein gelungenes Jahr zurück.

Diplomfeier
Mit Traktoren und Blumenschmuck an die Diplomfeier
Am Ebenrain-Zentrum in Sissach, schlossen am Freitag 25 Absolventen/innen die landwirtschaftliche Berufsschule erfolgreich ab.

Abschlussfeier Wallis
Das Wallis ehrt seine neuen Landwirte und eine Landwirtin
Sechs junge Berufsleute haben in Visp ihr Fähigkeitszeugnis aus den Händen von Christoph Darbellay entgegengenommen.

Schlussfeier
114 Bäuerinnen nahmen ihren Fachausweis entgegen
Freudentag am Freitag in Salez für über Hundert Frauen. Der Agrarmedienpreis ging an Tamara Baerfuss, Sandra Grob und Daniela Moser.

Interview
Agriprakti ist für Silja Müller-Walthert eine Herzensangelegenheit
Agriprakti ist ein vielseitiges Zwischenjahr auf dem Bauernhof. Die neue Schulleiterin Silja Müller-Walthert würde sich über eine höhere männliche Beteiligung freuen.

Gastbeitrag
Welches Rüstzeug braucht eine Bäuerin heute?
Unsere Gastautorin Maya Grunder plädiert für eine Bäuerinnenausbildung, die sich rasch aktuellen Gegebenheiten anpasst – statt über Reinigungstechnik mehr über Betriebsführung und Versicherungsfragen informiert. Übrigens sei Lernen mit dem Diplom nicht abgeschlossen. Frau (und Mann) täten gut daran, ein Leben lang am Ball zu bleiben.

Ausbildung
Mit viel Fleiss zu den Modulzertifikaten und Modulpässen
Sechzehn Bäuerinnen feierten in Gurtnellen ihren wohlverdienten Abschluss. Die Modulpässe sind nun die Eintrittskarte für die Berufsprüfung Bäuerin FA.

Ausbildung
16 neue Steinobst-Profis aus dem Aargau und Nachbarkantonen
Sechzehn junge Berufsleute erhielten ihre Diplome für den Fachkurs Moderner Steinobstbau. Eine wirtschaftliche Produktion nach den neusten Erkenntnissen im Steinobstanbau stand im Vordergrund der Ausbildung.

Lehrlingsalltag
Die Tücken der Gräserkunde
Pascal Ott ist im letzten Lehrjahr der Zweitausbildung als Landwirt EFZ auf einem tierreichen Betrieb. Die Lehrabschlussprüfung steht bevor – seine aktuell grösste Herausforderung: Wie erkenne ich die wichtigen Gräser?

Teilnehmerrekord verzeichnet
Die Berner Pflanzenmeister 2022 sind gekürt
28 Auszubildende des zweiten Lehrjahrs haben an der kantonalen Pflanzenmeisterschaft ihr Wissen zu Wiesenpflanzen unter Beweis gestellt. So viele Teilnehmende gab es laut dem Inforama noch nie.

Lehrling des Jahres
Eliane Blum ist «Lehrling des Jahres 2022»
Die Leserschaft der BauernZeitung kürt die 16-jährige Eliane Blum aus Trub im Kanton Bern zum «Lehrling des Jahres 2022». Die angehende Landwirtin durfte die Auszeichnung an der Preisverleihung in Münchenbuchsee entgegennehmen.
