Warum tun sich viele Betroffene und ihre Angehörigen schwer, über psychische Erkrankungen zu sprechen? «Erschwerend wirken hier unter anderem die gesellschaftliche Akzeptanz und das Ansehen psychischer Erkrankungen in der Bevölkerung», weiss Sabine Iseli, Oberpsychologin auf der Station Integrierte Depressionsbehandlung am Psychiatriezentrum Münsingen BE. «In vielen Kontexten ist es nach wie vor ein Tabu, über…
Neugierig, was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der BauernZeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle E-Paper-Ausgaben der BauernZeitung
- monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.