Die Fachausweisübergabe für die Berufsprüfung Bäuerin fand am Freitagnachmittag, 25. Juni, nicht wie ursprünglich geplant am BBZ Arenenberg statt. Die Absolventinnen stiessen von zu Hause aus auf ihren Abschluss an. Glückwünsche gab es vom SBLV und verschiedenen Gastrednern aus dem Kanton Thurgau.

90 Prozent haben bestanden

Marlen Betschart, Chefexpertin der Abschlussprüfungen, freute sich, dass es einen neuen Rekord gab: 145 Frauen aus 21 Kantonen waren im Frühling zu den Berufsprüfungen angetreten, so viele wie noch nie. 135 schafften den Abschluss. Die Bestnote lag bei 5.9, zwei Bäuerinnen schlossen mit 5.8 ab. Die Prüfungen seien in angenehmer Atmosphäre und ohne grössere Pannen über die Bühne gegangen, fasste Betschart zusammen. «Sie dürfen den Titel Bäuerin mit Fachausweis mit Stolz tragen», sagte sie den Frauen.

Verschiedene Hüte ausprobieren

Rahel Osterwalder, Präsidentin der Kommission Frauen in der Landwirtschaft des VTL, gratulierte den Bäuerinnen mit folgenden Worten: «Ihr habt es mit Fleiss und Ausdauer geschafft. Jetzt dürft ihr den Hut ‹Bäuerin mit Fachausweis› tragen». Sie wisse, dass ihre Zuhörerinnen nicht nur diesen Hut tragen würden, sondern auch viele Weitere: den Hut der Ehefrau, der Mutter, der Leiterin eines Betriebszweiges, der Freundin, der Landfrau usw.

«Gerade Bäuerinnen, die so viele Wirkungsorte haben, stehen immer auch vor der  Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen.» Auch wenn die freie Schulzeit bald mit anderen Aufgaben oder Hüten gefüllt werde, ermutigte Osterwalder die Frauen, ab und zu den Hut der Schülerin anzuziehen. «Neue Impulse zu bekommen, ist wichtig, wertvoll und eine Bereicherung. Man hat ja bekanntlich nie ausgelernt.»

Daniel Vetterli, Co-Präsident des Verbands Thurgauer Landwirtschaft, strich die wichtige Rolle der Bäuerin auf den Betrieben heraus. «Sie haben eine gewaltige Hürde genommen, auf die Sie sehr stolz sein dürfen.» Vetterli wünschte den Frauen Mut für eine Standortbestimmung, eingefahrene Gleise zu verlassen und eine eigene Geschichte zu schreiben. Er wünschte ihnen die Kraft, um dieses Ziel zu verfolgen und zu erreichen. Und Vetterli wünschte den Frauen Freiräume und Auszeiten, um auf dem Weg zum Ziel nicht auszubrennen.

In der Öffentlichkeit präsent bleiben

Zum Schluss der Online-Veranstaltung ergriff Jeanette Zürcher-Egloff, Präsidentin der Prüfungsleitung, das Wort. «Inzwischen weiss die ganze Schweiz, wie enorm kreativ die Bäuerinnen sind.» Sie sei beeindruckt gewesen von den zahlreichen Aktionen und Videos der Bäuerinnen in den Wochen vor der Abstimmung über die Agrar-Initiativen. «Das zweimal Nein kam auch zustande, weil die Bäuerinnen und Landfrauen ins Licht der Öffentlichkeit getreten sind.» Sie wünscht sich, dass die Bäuerinnen jetzt nicht wieder in der Versenkung verschwinden. «Geben Sie Ihr Wissen weiter. Sagen Sie, was wir machen und warum wir das tun.» Ganz nach dem Motto: Gemeinsam und mit ganzem Herzen Einstehen für den Berufsstand der Bäuerin.

 

Die Absolventinnen

A bis B 

Zoe Achermann, Grüningen ZH; Catrin Ackermann, Mädris-Vermol SG; Gina Ambühl, Filisur GR; Sabin Ammann Jardim, Trubschachen BE; Esther Ammann, Amriswil TG; Bernice Angst, Sigigen LU; Luzia Arnold, Lichtensteig SG; Veronika Arnold-Müller, Bürglen UR; Andrea Bangerter Zürcher, Gohl BE; Karin Barmettler, Buochs NW; Nicole Barmettler, Oberdorf NW; Regina Bärtsch-Adank, Seewis Dorf GR; Doris Baumgartner, Hüswil LU; Janine Bebi, Haldenstein GR; Monika Benzinger, Bischofszell TG; Tanja Berchtold, Giswil OW; Cornelia Berger, Altnau TG; Myrtha Betschart, Morschach SZ; Lisa Blatter, Zimmerwald BE; Marina Blum, Geuensee LU; Nadine Boller, Esslingen ZH; Katja Brügger, Rüedisbach BE; Simone Brügger, Duvin GR; Delia Bucher, Neuenkirch LU; Irene Bühlmann-Peterhans, Buttisholz LU; Nicole Burch, Stalden OW; Patricia Bürgi, Stalden OW.

D bis J

Dominique Daguati, Madetswil ZH; Luise Dürr, Wildhaus SG; Anita Egger, Saas-Fee VS; Gina Enderlin, Teufen AR; Lara Maria Etterli-Stutz, Schongau LU; Tanja Fankhauser, Süderen BE; Nicole Fehlmann, Hörhausen TG; Andrea Felder-Wermelinger, Werthenstein LU; Andrea Flütsch, Klosters GR; Sabrina Frei, Mogelsberg SG; Anita Fricker, Oberentfelden AG; Marina Fuhrer, Saland ZH; Regina Furger, Gurtnellen UR; Judith Galliker, Beromünster LU; Martina Gander-von Rotz, Kerns OW; Heidi Gemperle, Ebersol SG; Annemarie Gerber, Trub BE; Jemina Gerber, Bettingen BS; Christine Gerber, Adetswil ZH; Angela Goldiger, Lütisburg SG; Anita Grob, Herisau AR; Sarah Gut, Wolfshausen ZH; Janine Hagenbuch, Oberlunkhofen AG; Gaby Halter, Surcuolm GR; Claudia Sandra Heierli, Felben-Wellhausen TG; Melanie Hertner, Seewis Dorf GR; Sandra Hess, Bärteswil ZH; Cornelia Hodel, Egolzwil LU; Daniela Hofstetter-Burri, Entlebuch LU; Andrea Huber, Reutlingen ZH; Silvia Huber, Unterwasser SG; Petra Hüsler, Hildisrieden LU; Vera Imfeld, Sursee LU; Michaela Inauen, Appenzell; Simone Jenny, Wermatswil ZH; Katharina Joller, Menzingen ZG; Sarah Jost, Sumiswald BE.

K bis N

Ramona Käch-Betschart, Ruswil LU; Tina Kälin, Mettlen TG; Tanja Keller, Sissach BL; Lydia Kempf, Schattdorf UR; Carmen Korrodi-Aebli, Hombrechtikon ZH; Laura Landolt, Merlischachen SZ; Sara Lang, Oberneunforn TG; Kathrin Lenz, Fischenthal ZH; Daniela Loretz, Erstfeld UR; Simone Loser, Morgarten ZG; Nadia Lötscher, Hasle LU; Doris Lustenberger, Hofstatt LU; Lucia Maurer, Diessbach BE; Angela Meier, Fischbach AG; Naomi Meier, Weiach ZH; Alexandra Monnerat, Wettingen AG; Ariane Moser, Worb BE; Petra Müller, Wolhusen LU; Sabrina Müller, Mettmenstetten ZH; Veronika Müller, Bürglen TG; Sandra Müller-Schönbächler, Ebnet LU; Angela Nicolay, Bergün GR; Edith Nietlispach, Beinwil AG; Ladina Niggli, Fideris GR.

O bis T

Anita Odermatt, Fideris GR; Silvia Ottiger, Ebnet LU; Cornelia Peng, Vals GR; Marianne Plüss, Grabs SG; Andrea Portmann, Werthenstein LU; Sonja Portmann, Eschenbach LU; Rahel Risch, Fläsch GR; Evelin Ritzmann, Osterfingen SH; Anja Rohrbach, Ostermundigen BE; Silvia Roth, Lufingen ZH; Daniela Ruckstuhl, Luzern; Sarah Ruchti, Ruppoldsried BE; Flavia Scheuber, Ennetmoos NW; Vanessa Schmid, Sommeri TG; Renja Schmidig, Muotathal SZ; Angela Schmutz, Neerach ZH; Melanie Schori, Wohlen b. Bern; Nadine Schrepfer, Glarus; Stefanie Schulthess, Pfäffikon ZH; Claudia Schüpfer, Bottenwil AG; Kathrin Senn, Kerns OW; Andrea Sidler, Buttisholz LU; Nadja Sommer, Heimenschwand BE; Maria Johanna Stadelmann, Escholzmatt LU; Olivia Stafflage, Sarnen OW; Nadine Stäheli, Biessenhofen TG; Jolanda Steiner, Buhwil TG; Nadja Steiner, Werthenstein LU; Sandra Steinmann-Hodel, Ebersecken LU; Bianca Stocker, Grüningen ZH; Andrea Temperli-Duss, Unterlunkhofen AG; Chritistine Thalmann, Wattwil SG; Lucia Tobler, Triengen LU; Anita Ulrich, Muotathal SZ.

V bis Z

Barbara Vock, Bözen AG; Sandra von Rotz, Kerns OW; Lea Wagner, Jegensdorf BE; Manon Waibel, Oberriet SG; Chantal Sara Wälchli, Huttwil BE; Naemi Weber, Beinwil am See AG; Nina Weber, Flurlingen ZH; Tamara Weber, Willisau LU; Rahel Wenger, Beinwil AG; Angela Wicki, Grosswangen LU; Rita Wickli-Zgraggen, Ennetbühl SG; Angela Winzenried-Schöpfer, Escholzmatt LU; Sandra Zgraggen, Weggis LU; Christine Zürcher, Dürrenroth BE.