LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
StartseiteLandleben
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Werbung
Videos

Bergbauer Albrecht Hari über den Tourismus

In den Bergen gehen Tourismus und Landwirtschaft Hand in Hand. Bergbauer Albrecht Hari lebt seit Geburt in Adelboden auf 1540 Meter über Meer. Er gibt Auskunft über die Zusammenarbeit mit den Bergbahnen.
Autor Hansjürg Jäger
Publiziert am Freitag, 22. Februar 2019 14:59
Artikel merken
Kommentare
Artikel teilen
 

 

Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Das Thema ist wichtig

Like
Dislike
Keine Stimmen

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!

Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.

Jetzt registrieren

Der Artikel ist informativ & verständlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?

Jetzt entdecken

Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich

Like
Dislike
Keine Stimmen

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.

Jetzt Newsletter abonnieren

Fehler im Text gefunden? Melden Sie es uns.
Bitte beschreiben Sie den gefunden Fehler.
Abschicken
Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe. Gerne prüfen wir Ihren Hinweis.
Weitere Themen
Agrotourismus
Hofmanagement
Das könnte Sie auch noch interessieren
Weitere Themen
Der ländlich-alpine Raum soll für den Tourismus attraktiver werden. (Bild Hansjürg Jäger(

Ländlichen Tourismus attraktiver machen

Der Bundesrat hat letzte Woche die neue Tourismusstrategie des Bundes gutgeheissen. Die neue Strategie wurde auf die wichtigsten Herausforderungen ausgerichtet.

Dienstag, 28. November 2017
Die neuen Broschüren von Agrotourismus Schweiz bieten einen Überblick über 400 Angebote. (Bild agrotourismus.ch)

Zurück zur Natur – Agrotourismus im Fokus

Immer mehr Gäste wünschen sich nachhaltigere Ferien- und Freizeitangebote mit mehr Nähe zur Natur. Daher widmet sich Schweiz Tourismus in den nächsten zwei Jahren der Kampagne «Back to nature». Im Mittelpunkt der Kampagne stehen Der Agrotourismus und die Schweizer Pärke.

Mittwoch, 30. November 2016
Vielfältiger Agrotourismus: Wurzelbaumhaus. (Bild lid)

Agrotourismus: Mehr Logiernächte

Ferien auf dem Bauernhof sind beliebt: Die Agrotourismus-Anbieter verzeichneten im letzten Jahr mehr Logiernächte.

Freitag, 21. April 2017
Werbung
Das Logo des neuen Vereins. (Bild zVg)

Agrotourismus: Neuer Verein gegründet

Der neu gegründete Verein «Agrotourismus Emmental – Oberaargau» will die Vermarktung von agrotouristischen Angeboten in den beiden Berner Regionen fördern.

Mittwoch, 21. September 2016
Abo
Hoftötung

Auf dem Haselhof leben die Tiere bis zum letzten Tag stressfrei

Corinne und Andreas Henz lassen ihre Kälber und Rinder auf dem Hof töten. Seit 2020 ist das mit einer Bewilligung erlaubt. Die höheren Kosten nimmt das Paar zum Wohl ihrer Tiere in Kauf.

Freitag, 20. Mai 2022
Verschiedene digitale Systeme nutzen

Dank neuem Kompetenzzentrum soll man Daten nur noch einmal eingeben müssen

Daten und Informationen sind wertvoll in einer zunehmend digitalisierten Landwirtschaft. Damit man sie für verschiedene Systeme und Akteure nicht dauernd neu erfassen muss, wird das BLW aktiv.

Donnerstag, 19. Mai 2022
Kleinbauern-Vereinigung

«Ein Teil des Betriebsrückgangs wäre einfach vermeidbar»

Die Statistik des Bundes zeigt einen weiteren Rückgang der Anzahl Betriebe, 2021 um fast 500 Höfe. Die Kleinbauern-Vereinigung fordert zum Handeln auf und kündigt einen Vorstoss an.

Mittwoch, 18. Mai 2022
Hoch oben am Getreidesilo in Hallau prangt das beeindruckende Werbebanner für den regionalen Naturpark.
Generalversammlung

Der Naturpark Schaffhausen ist gut auf Kurs

Der regionale Naturpark Schaffhausen ist gut auf Kurs. 2022 mangelt es nicht an Anlässen, vermehrt will man sich dem Thema «Regenerative Landwirtschaft» widmen.

Montag, 16. Mai 2022
Werbung
Perfekt für Laien, befand Josef Burri von Landwirtschaft Aargau bei der Saisoneröffnung des «Buurelandwegs».
Freizeit

Auf dem Aargauer Buurelandweg die Landwirtschaft entdecken

Der Bauernverband Aargau lädt bis Ende Oktober 2022 nach Muri auf dem Buurelandweg zur Entdeckungstour. Eine Broschüre informiert über die landwirtschaftliche Produktion und stellt die Bauernfamilien im Wandergebiet vor.

Sonntag, 8. Mai 2022
Interview

«Agrotourismus ist in der Schweiz gesetzlich stark eingeschränkt»

Rund 100 Bauernhöfe in der Schweiz engagieren sich im Verein Ferien auf dem Bauernhof. Vereinspräsident Hanspeter Stark und Daniel Schneider, langjähriges Vorstandsmitglied, erzählen im Interview, wie der Verein heute dasteht und weshalb die Schweiz schlechtere Rahmenbedingungen als die Nachbarn hat.

Sonntag, 1. Mai 2022
Agrotourismus

Die erholsame und erlebnisreiche Dimension der Landwirtschaft

Wo sich Füchse und Hasen Gute Nacht sagen. Das war einmal – irgendwo auf dem Land, an einem stillen, abgelegenen Ort. Heute sagen sich urbane und rurale Menschen Guten Tag. Auch auf dem Land, dort wo Urlaubmachen und viele andere Freizeitaktivitäten besonders erholsam und auch erlebnisreich sind. Der Agrotourismus boomt und sorgt sowohl bei den Urbanen wie auch bei den Ruralen für Wertigkeit.

Sonntag, 1. Mai 2022
Öffentlichkeitsarbeit

Die Vorfreude auf die nächste Ausgabe des Projektes «vo Buur zo Buur» ist gross

Am 8. Mai präsentieren sechs Bauernfamilien in Schüpfheim ihre vielseitigen Betriebe. Beim OK-Präsidenten Wendelin Emmenegger herrscht Vorfreude.

Sonntag, 1. Mai 2022
Abo
Bei den Überlegungen, ob es sich lohnt, auf Bio umzustellen, muss klar sein, wie die Produkte vermarktet werden: Direkt oder über Grossverteiler?
Preiserhöhungen

Auf der Suche nach dem richtigen Zeitpunkt: Jetzt auf Bio umstellen?

Durchschnittlich gibt jeder Haushalt in der Schweiz 820 Franken pro Jahr für Bio-Lebensmittelaus. Der Marktanteil von Bio liegt bei 11 Prozent, Tendenz leicht steigend. Lohnt es sich, nun umzustellen?

Sonntag, 1. Mai 2022
Generalversammlung

Ferien auf dem Bauernhof sind beliebt, aber es ist schwierig, neue Angebote aufzubauen

Der Verein Ferien auf dem Bauernhof verzeichnete letztes Jahr trotz Pandemie erfreuliche Buchungszahlen. Für den Zusatzerwerb aus dem Agrotourismus gäbe es aber nach wie vor Stolpersteine, heisst es. Die Politik sei gefragt.

Freitag, 29. April 2022
Keine Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.

Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

Jetzt registrieren

Kommentieren
Bitte akzeptieren Sie die Kondition, um zu kommentieren.
Kommentieren
Ja, ich will die BauernZeitung lesen!
Jetzt abonnieren und informiert bleiben.
BauernZeitung abonnieren
Entdecken Sie
unseren AgrarPodcast
Nachrichten, Interviews und Reportagen auf Tonspur
Podcast anhören

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2022 Schweizer Agrarmedien AG