Der Schweizer Wald ist laut dem Bund in guter Verfassung. Er schützt besser vor Naturgefahren und ist vielfältiger geworden als vor acht Jahren. Zu schaffen machen ihm aber Insekten und Krankheiten.
Artikel lesen
Diesen Befund ergibt das vierte Landesforstinventar (LFI4) für die Jahre 2009 bis 2017, welches das Bundesamt für Umwelt (Bafu) und die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Mittwoch veröffentlichten. Die gestiegene Vielfalt in den Wäldern macht sie resistenter gegen Stress wie Stürme oder Trockenheit.
Der Schweizer Wald bedeckt rund einen Drittel der ...