Durch den Verzicht auf Chlorothalonilhaltige Mittel solle die Qualität des Grundwassers wiederhergestellt werden, wie die beiden Organisationen in einer Mitteilung schreiben.
Der Dünnern-Grundwasserstrom zwischen Oensingen und Olten sei verunreinigt. Im Grundwasser würde eine Konzentrationen über 0.1 Mikrogramm Chlorothalonil-Sulfonsäure pro Liter nachgewiesen. Der Grundwasserstrom wird von verschiedenen regionalen Wasserversorgungen genutzt. Es ist die wichtigste Trinkwasserressource der Region und die zweitwichtigste im ganzen Kanton.
BLV warnt:
Bei Abbauprodukten von Chlorothalonilhaltigen Pflanzenschutzmitteln könne eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden. Mehr dazu
Kleinere Bäche im Mittelland leiden unter Chemie und hoher Temperatur
16.09.2019
Der Zustand kleinerer Bäche im Mittelland erfordere dringend griffige Massnahmen zur Behebung ökologischer Defizite, heisst es beim Kanton Bern.
Artikel lesen
Die Wasserqualität der Aare sei im Allgemeinen gut bis sehr gut. Zu diesem Schluss kommt der kantonale Berner Gewässerbericht 2017/2018. Der Schwerpunkt Aaretal zeigte jedoch, dass die chemische Belastung wegen "zivilisatorischen Einflüssen" flussabwärts zunehme. Hier sei aber dank der Aufrüstung grosser Kläranlagen eine Reduktion der Mikroverunreinigungen zu erwarten.
Fische und andere ...