Das könnte Sie auch noch interessieren
Die Freude und der Stolz der Viehzüchter
Oberaargauische Zuchtviehvereinigung ehrt hervorragende Milchkühe
Nebst viel Arbeit und Engagement braucht es auch das nötige Quäntchen Glück dafür, langlebige Kühe zu haben. In der Region Oberaargau konnten sechs Kühe für jeweils über 100 000 Kilo Milchleistung geehrt werden.
Abo
Munimarkt
Stiere verkaufen sich zum Jubiläum wie warme Weggli
An der hundertsten Jubiläums-Fleischrassenauktion betrug der Durchschnittspreis 6095 Franken. Alle Stiere fanden einen neuen Besitzer.
Werbung
Abo
Zwischenbilanz zum Ressourcenprojekt gezogen
In der Zentralschweiz sollen mehr Musterställe gebaut werden
Erst zwei Musterställe sind in Betrieb, 18 wären eigentlich erwünscht. Es werden deshalb weitere Betriebe gesucht, welche beim noch bis Ende 2026 dauernden Zentralschweizer Ressourcenprojekt zur Reduktion von Ammoniak- und Geruchsemissionen mitmachen wollen.
Abo
Langlebigkeit
«Sie war eine besondere Kuh für uns»
Savard, Incas oder Voltaire – diese Stiere bringen jetzt vermehrt auch 100'000er-Kühe hervor.
Abo
Hygieneproblem im Stall
Das können Sie tun, wenn die Spatzen Überhand nehmen
Sperlinge fliegen massenhaft in Viehställe ein. Am aussichtsreichsten ist es in diesem Fall, die Vögel auszusperren oder zu vergrämen.
Abo
Auswanderin
Seit sechs Jahren das erste Mal zurück in der Schweiz
In ihrer alten Heimat reflektiert Michèle Huber ihr Leben in Paraguay, das für sie mittlerweile zur wahren Heimat geworden ist. Die Auszeit in der Schweiz hilft ihr, Potenziale zu erkennen und mit neuen Ideen zurück nach Paraguay zu kehren.
Abo
Unerwartete Heilung
Fast eine Weihnachtsgeschichte
Wunder lassen sich nicht erzwingen – im Falle der Kuh Domenica half Bürsten und Kraftfutter aus der Hand.
Abo
Tierhaltung
Nach dem Waschen brauchen die Tiere Futter
Auch im Winter können verschmutzte Kühe und Rinder gewaschen werden. Doch welche Punkte gilt es dabei zu beachten? Expertin Karin Häcki vom Strickhof gibt Auskunft.
Abo
TV-Tipp
Bauernfamilie Steinmann wandert nach Kanada aus
Am 3. Januar startet die 16. Staffel von «Auf und davon». Mit dabei sind Tamara und Adrian Steinmann mit ihren Töchtern.
Werbung
Abo
Tierseuche
«Es braucht nicht mehr viel, um endgültig BVD-frei zu werden.»
Mit der Ausrottung der Tierseuche in der Schweiz sollte auch die psychische Belastung der betroffenen Bauernfamilien abnehmen.
Abo
Tierseuche
Die häufigsten Fragen zur Blauzungenkrankheit
Mit den höheren Temperaturen wird vermutlich auch die Viruserkrankung zurückkehren. Fachpersonen geben der BauernZeitung Auskunft über häufig gestellte Fragen.
Abo