Das Gürbetal ist einer der Hotspots in Sachen Wasserbau. Als Reaktion auf wiederkehrende Überschwemmungen entstand das Projekt «Hochwasserschutz Unteres Gürbetal». Die erste Etappe rund um Mühlethurnen wurde bereits 2019 abgeschlossen, die zweite Etappe in Kaufdorf, Toffen und Belp ist nun ebenfalls beendet. Die Projektkosten belaufen sich auf rund 15 Millionen Franken, wovon 70 Prozent durch Subventionen von Bund…

Neugierig was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
  • 30 Tage kostenlos lesen
  • Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • Monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.