Kleinbauern-VereinigungKlimaschutz: «Im Gegensatz zur Politik übernehmen viele Betriebe bereits Verantwortung»Donnerstag, 20. April 2023 Passend zur neuen Kampagne «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» lud die Kleinbauern-Vereinigung (VKMB) auf den Biohof Hofen von Niklaus Hari und Erika Hänni im Berner Kandertal. Mit einer Kleinbiogasanlage gilt Hari laut einer Mitteilung der VKMB als Pionier für eine klimafreundliche Energieproduktion auf dem Bauernhof.

Mehr Rückendeckung aus der Politik

VKMB-Präsident Kilian Baumann erläuterte, die Kampagne solle fürs Klima engagierte Bäuer(innen) besser sichtbar machen. «Sie brauchen mehr Rückendeckung der Politik», ist Baumann überzeugt. Die positiven Beispiele sollen die Stimme einer agilen, zukunftsgerichteten Landwirtschaft sein und ausserdem zum Nachahmen anregen.

[IMG 2]

Anlaufstelle wird ausgebaut

Mit Blick auf das aktuelle Jahr rückt die Vereinigung neben der Kampagne «Bäuerinnen und Bauern fürs Klima» die Erweiterung der Anlaufstelle für die ausserfamiliäre Hofübergabe in den Fokus. Ausserdem soll bei der Weiterentwicklung der Agrar- und Ernährungspolitik der Einbezug der ganzen Wertschöpfungskette betont werden. «Die Landwirtschaft soll endlich nicht mehr losgelöst von Handel, Verarbeitung und Konsum betrachtet werden», schreibt die VKMB.

 

Neu im Vorstand
Der bisherige Vorstand der VKMB und Präsident Kilian Baumann wurden an der Jahresversammlung wiedergewählt. Neu in den Vorstand kommt Sara Elser, verabschiedet hat man Hansruedi Roth, der seit der Gründungszeit in der Vereinigung aktiv war.

[IMG 3]