Vor Kurzem hat die Gruppe Consumer Behaviour der ETH Zürich den Artikel «Geliebt, gepflegt, aufgegessen – vom ambivalenten Umgang mit dem Tier» publiziert. Darin wird die Beziehung vom Mensch zum Tier beschrieben und dass die Irrationalität des Menschen Tierleid verursacht und entsprechende Regulierungen notwendig macht. Doch solches «Dreinreden» vom Staat in den Einkaufskorb wurde vom Schweizer Volk bei der…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- 30 Tage kostenlos lesen
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.