LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik
Abo
«Es wurde noch nie ein so grosser Teil der Kartoffeln so spät gepflanzt», sagt Ruedi Fischer. Trotzdem: Das Feld in Bätterkinden BE sieht gut aus.
VSKP wird 50

«Ich mache mir grosse Gedanken über die Anbaubereitschaft», sagt Ruedi Fischer, Präsident der Kartoffelproduzenten

Die Vereinigung der Schweizerischen Kartoffelproduzenten (VSKP) feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum. Präsident Ruedi Fischer über Agrarpolitik, Pflanzenschutz, Wetterpech, Preisverhandlungen und warum er auch schon aus Sitzungen davon gelaufen ist.

Abo
Kartoffeln

Grosse Ausfälle bei der Kartoffelernte: Die Knollen haben gelitten

Die Kartoffelernte 2021 fällt deutlich unter dem Durchschnitt aus. Es muss teilweise kräftig aussortiert werden, wie eine Umfrage bei verschiedenen Produzenten zeigt.

Abo
Die ersten Frühkartoffeln konnten im Seeland gegraben werden. Die Qualität ist mehrheitlich gut. (Bild Andrea Wyss)
Kartoffeln

Die Seeländer Frühkartoffeln kommen

Aufgrund des kühlen Wetters in diesem Frühjahr, beginnt die Frühkartoffel-Ernte im Seeland etwas später als in den Vorjahren. Die Qualität ist gut, wenn auch teilweise vermehrt grüne Exemplare verzeichnet werden.

Werbung
Auch nach den Abstimmungen vom 13. Juni 2021 wird der Druck auf die Landwirtschaft bestehen bleiben, ist Ruedi Fischer überzeugt. (Bild BauZ)
Kartoffeln

Corona-Pandemie wurde zur «Zerreissprobe für den Kartoffelmarkt»

An der virtuellen Mitgliederversammlung der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten (VSKP) wurde klar: Markttechnisch und politisch sind es fordernde Zeiten für die Branche.

Werbung
Abo
Mehr Schatten als Licht: Bauern, die Frites-Kartoffeln produzieren, müssen dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie mit Anbaukürzungen leben. (Bild Jil Schuller/BauernZeitung)
Kartoffeln

Kartoffeln: Fenaco kürzt bei Frites-Sorten um zehn bis zwölf Prozent

Wegen des Coronavirus kommts zum «Pommes-Stau». Fenaco-Landesprodukte schränkt bei den Frites-Sorten den Anbau ein. Im Herbst bezogenes Pflanzgut können die Produzenten zurückbringen.

Abo
Wegen drohender Überschüsse am Frites-Kartoffelmarkt erwägt die Branche eine Kürzung der Anbauflächen. (Bild sb)
Kartoffel

Anbauplanung 2021: Gibt es einen Pommes-Frites-Graben?

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie machen Anbau-Kürzungen nötig. Entgegen den Befürchtungen einzelner Produzenten sollen diese aber alle Produzenten im Land gleichermassen betreffen. Wo die Kartoffel gekürzt wird, könnten heuer Zuckerrüben gesät werden.

Abo
Rasch auf der Maschine verlesen und ab zum Abnehmer: Das Übernahmemodell «Grobsortierte» ist für qualitativ weniger hochwertige Ware gedacht.(Bild BauZ)
Kartoffelproduzenten

Kartoffeln: Finger weg vom Vertrags-Modell «Grobsortiert»

Abnehmer legen Schweizer Kartoffelproduzenten vermehrt Verträge für das Übernahmemodell «Grobsortiert» vor. VSKP-Präsident Ruedi Fischer ausdrücklich davor.

Abo
Kartoffeln waren in den letzten Wochen im Detailhandel wegen der Corona-Krise sehr gefragt. (Bild lid)
Coronavirus

Coronavirus: Nicht mehr Kartoffeln setzen

Einige Kartoffelproduzenten und Abnehmer möchten wegen der Corona-Krise die Anbauflächen ausdehnen. Das bereitet der Vereinigung Schweizerischer Kartoffelproduzenten «grosse Sorgen».

Abo
VSKP-Präsident Ruedi Fischer befürchtet, dass die beiden Pflanzenschutz-Initiativen angenommen werden. (Bilder Katrin Erfurt)
VSKP

VSKP-Mitgliederversammlung: «Die Konsumenten müssen ernst genommen werden»

VSKP-Präsident Ruedi Fischer sieht schwarze Wolken am Himmel. Er sei sich nicht mehr so sicher, ob die Abstimmung gegen die Pflanzenschutz-Initiativen gewonnen werden kann.

Neue und alte Gesichter im Vorstand (v. l. n. r.): Ruedi Fischer, Präsident; Martin Uhlmann und Hanspeter Brunner, die neuen Vorstandsmitglieder; Ueli Kilchhofer und Markus Stooss, die Abtretenden sowie Niklaus Ramseyer, der neue Geschäftsführer. (Bild jba)
Pestizid

Kartoffelproduzenten kämpfen gegen Pflanzenschutz-Initiativen

Eine Annahme der Initiativen wäre das Aus für die Kartoffelproduktion in der Schweiz, ist Ruedi Fischer, Präsident der Vereinigung Schweizer Kartoffelproduzenten überzeugt.

Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG