Abo

Seuchen
In der Bekämpfung von BVD herrscht Kantönligeist
Mehrere Ostschweizer Kantone haben in diesem Jahr ein Aufflammen der Bovinen Virus-Diarrhoe (BVD) erlebt. Obschon die auszurottende Seuche laut Bundesamt kurz vor dem Verschwinden steht, erwachen immer wieder neue Herde.

Tiergesundheit
BVD hält sich trotz behördlichem Aufwand weiterhin hartnäckig
Die meldepflichtige Tierseuche ist zwar schweizweit auf dem Rückgang – ausgerottet ist sie aber weiterhin nicht.

BLV
Ein letzter Kraftakt zur Ausrottung von BVD
Heute ist ein Grossteil der Schweizer Rinderbestände frei von der Bovinen Virus Diarrhoe. Damit sind die Tiere aber auch praktisch ungeschützt vor einer Neuinfektion. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen läutet die schwierige Endphase der Ausrottung ein.
Werbung
Abo

Seuche
Im Kanton Freiburg hält sich BVD hartnäckig
Die Bovine Virus-Diarrhoe, kurz BVD, hat den Westschweizer Kanton weiterhin im Griff. In den anderen Kantonen kann das zuständige Bundesamt unter einem Aufruf zur Wachsamkeit Entwarnung geben. Die Zahlen sinken kontinuierlich. Nur Freiburg bleibt die Hochburg.
Werbung
Abo

Seuche
Bovine Virusdiarrhoe (BVD): Die Seuche ist noch nicht ausgerottet
Elf neue Fälle des ansteckenden Rinderdurchfalles BVD wurden in den letzten beiden Monaten schweizweit verzeichnet. Zwar sind die Zahlen rückläufig, BVD tritt aber hierzulande noch immer auf.
Abo

BVD
Freiburg: Bei Tierseuchen nicht locker lassen
Die Zahl der von BVD betroffenen Betriebe im Kanton Freiburg ist auf zehn gesunken. Das ist eine massive Reduktion, aber es muss weiterhin gegen BVD und andere Tierseuchen vorgegangen werden.
Abo

Viehzucht
Zweifel an BVD-Tests: Starb das Kalb sinnlos?
Ein Züchter aus dem Neuenburger-Jura will Anzeige gegen die Behörden erstatten. Er liess ein wertvolles Kalb einschläfern, weil es positiv auf BVD getestet wurde – möglicherweise ohne Infektion.

BVD
So halten Sie Ihren Betrieb frei von BVD
Mit sechs Massnahmen können Sie das Ansteckungsrisiko für Ihre Tiere kontrollieren.
Werbung
Abo

Seuche
BVD: Es wird weiterhin Fälle geben in der Schweiz
Eine Gesetzeslücke macht den Umgang mit BVD für Züchter schwierig. Der Bund sieht aber keinen Grund zum Handeln.
Abo

BVD
BVD-Seuche: Immer wieder neue Betriebe sind betroffen
Gesamtschweizerisch sind immer noch 33 Betriebe wegen der BVD-Seuche gesperrt. Im Kanton Waadt ist die Problematik aktuell am höchsten.
Werbung

Tierhaltung
Schweiz frei von 25 Tierseuchen - Gesamtzahl gemeldeter Fälle ganz leicht gesunken
Die Schweiz ist frei von 25 Tierseuchen, 7 davon werden durch nationale Programme überwacht.
Abo

BVD
Kalb kommt mit Seuche nach Hause
Der Betrieb von Bauer S. ist auf weiteres gesperrt. Der Grund: Er hatte ein Kalb im Tierspital und seit der Rückkehr kämpft er im Stall mit BVD.
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung