Die Landtechnikbranche hat 2014 in Deutschland einen um 8 Prozent tieferen Umsatz erzielt als im Vorjahr. Erklärungen finden sich vor allem im Umsatzeinbruch bei den Herstellern von Traktoren sowie der Flaute in Frankreich.
Trotz einer Abkühlung der Konjunktur erwarte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) auch in diesem Jahr eine solide Landtechniknachfrage, schreibt der VDMA in einer Mitteilung.
Besonders die Hersteller von Traktoren hätten 2014 mit einem sehr volatilen Markt zu kämpfen gehabt. Nach einem Anstieg von 16 Prozent im Jahr 2013, fiel der Produktionswert 2014 wieder 15 Prozent tiefer aus.
28 Prozent der Verkäufe werden auf dem Heimatmarkt getätigt. Wegen der Wirtschaftslage in Frankreich, dem wichtigsten Absatzmarkt für die deutsche Landtechnikbranche, brachen die Lieferungen nach Frankreich um 20 Prozent ein. Auch für Russland wurde ein Viertel weniger fakturiert. Die Exportmärkte Amerika und Grossbritannien hingegen hielten sich nach Aussage der VDMA gut.
lid
Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten aus der Landwirtschaft, unterhaltsame Videos, die neuesten Marktpreise und aktuelle Stellenangebote: Melden Sie sich jetzt kostenlos für den Newsletter an.