Zum Frühlingsanfang zeichnet sich ein Zusammenbruch des Polarwirbels und ein damit verbundener Kaltlufteinbruch ab. Der Meteorologe Fabian Umbricht erklärt, wie das funktioniert.
Artikel lesen
Kurz vor dem astronomischen Frühlingsbeginn am 21. März scheint der Frühling die Schweiz bereits fest im Griff zu haben, die Temperaturen kratzen bereits verbreitet an der 20-Grad-Marke. Die Vegetation macht rasche Fortschritte und wird dadurch immer anfälliger auf Frostschäden. Doch gibt sich der Winter bereits endgültig geschlagen und können Landwirte entspannt auf einen frostfreien Frühling ...