Es ist wieder so weit, vom 15. bis 18. Januar findet die Swiss Expo in Lausanne VD statt. Auch dieses Jahr werden gegen 1000 Kühe aus acht Rassen erwartet. Wie es heisst, melden sich die Italiener mit einer Auswahl ihrer schönsten Tiere zurück. Zum ersten Mal sollen auch Rinder aus Holland den Showring in Lausanne betreten. Aber nicht nur die Viehzucht, sondern auch die Agrartechnologie wie die ganze Palette rund um die Fütterung wird bei den verschiedenen Ständen anwesend sein.
Bei den Holstein ist eine grosse Spannung garantiert
Richter bei den Holstein wird der Schweizer Stefan Widmer aus Mühledorf SO sein. Gemeldet ist wiederum die letztjährige Grande Championne: Pagewire Delicieuse aus dem Betrieb Gobeli Holstein aus Saanen BE. Aus dem gleichen Betrieb werden auch die bekannten Les Chaux Gibson Elodie und Goldwyn Pasdanoise erwartet.
Gespannt darf man sicher auch auf die Weltsiegerkuh Decrausaz Iron O Kalibra von der GS Alliance aus Bürglen UR sein. Sie ist gemeldet wie auch die legendäre Ptit Coeur Iron Dirona, DG Bolton Class oder die Kite-Tochter Crasy Kite.
Der Betrieb Frossard aus Les Pommerats JU ist dabei mit seiner Siegerkuh aus dem Jura: Ptit Coeur Goldwyn Milwyna. Ein Riesenaufgebot stellt dieses Jahr wieder die Betriebsgemeinschaft Currat, Papaux, Piller aus Les Ecasseys FR. Sie kommen mit folgenden Schaudiven nach Lausanne: Piller Shottle Excellence, Holst. Papaux Fever Noella oder Holst. Papaux Atwood Nelly. Auch der Betrieb Rouiller aus Rossens FR ist anwesend. Allen voran mit der aktuelles Junior-Expo-Bulle-Siegerin Illens Atwood Australia.
Auch der Betrieb Junker aus Iffwil BE hat mehrere Holsteintiere gemeldet. Wie die super aufgeeuterte Mattenhof Sid Hochzeit oder die bekannte Atwood-Tochter Galys-Vray werden in Lausanne erwartet.
Wird Plattery Savard Rénita wieder Red-Holstein-Siegerin?
Die Richterarbeit bei den Red Holstein wird Pascal Henchoz übernehmen. Wiederum angemeldet ist die letztjährige Grande Championne Plattery Savard Rénita von Christian Menoud aus Romanens FR. Man darf gespannt sein, wie sich diese junge Kuh weiterentwickelt hat. Rénita wird aber an der Red-Holstein-Schau auf grosse Konkurrenz stossen. Allen voran auf die aktuelle Nationalsiegerin Jowis Incas Flavia von Ernst Zingre-Thomi aus Grund b. Gstaad BE.
Aber auch die Siegerin von der Junior-Expo Bulle vergangenen Dezember, Thomis Rustler Tirana von Res Thomi aus Eggiwil BE, wird sicher ein wichtiges Wörtchen mitreden. Mit von der Partie wird auch die erfolgreiche Güdels Savard Sissi von Fritz Güdel aus Kaltacker BE sein. Niklaus Krebs aus Burgistein BE wird unter anderem mit den bekannten Nilson Minnifée und Krebus Raby Lussy anreisen.
Beim Swiss Fleckvieh wird die bekannte Fleurette laufen
Auch die Swiss-Fleckvieh-Kategorien sind vollgespickt mit bekannten Schaudiven. Die Richterarbeit wird hier Helmut Matti aus Turbach BE übernehmen. Es scheint, dass die ganz grossen Schaudiven vom letzten Jahr fehlen werden. Somit wird es hier wohl zu neuen Siegerinnen kommen.
Eine grosse Anwärterin dürfte wohl die kürzlich mit EX-96 beschriebene Stalder Fleurette von Michel Rey aus Châtelard-p-Romont FR sein. Denn Fleurette hat im Oktober wieder frisch abgekalbt. Anwesend ist auch die Klassensiegerin vom letzten Jahr: Sunside Voltaire Tiara aus dem Stall von Christian Stucki aus Uebeschi BE. Aber auch die Betriebe Berger aus Burgistein BE, Milken BE und Aeschi b. Spiez BE werden mit ihren Tieren grosse Konkurrenten sein.
Bei den Simmental kommen wiederum starke Berner Kühe
Der Swiss-Fleckvieh-Züchter Adrian von Känel aus Aeschiried BE wird die Rasse Simmental richten. Hier wird die Schöneutersiegerin vom letzten Jahr, Konrad Astra von Ueli Bach aus Turbach BE, erwartet. Aber auch die andere bekannte Züchterfamilie aus dem Turbachtal, die Familie Von Grünigen, wird mit ihren schönsten Tieren aufmarschieren. Gespannt darf man sicher auch auf den Auftritt der letztjährigen Reserve-Championne Nineron Frivole von Gilbert Christen aus Cheseaux-Noréaz VD sein.
Aber auch die Reserve-Schöneutersiegerin von 2014, Apollo Majorque von dem Betrieb Poncet aus Ballaigues VD, wird an der Swiss Expo erwartet. Mit von der Partie wird auch die letztjährige Klassensiegerin Nineron Akalei von Toni und Ueli Schärz aus Aeschi BE sein. So wie es aussieht, wird die letztjährige Grande Championne Valendino Kerstin von Toni Hostettler aus Grund b. Gstaad BE dieses Jahr nicht aufmarschieren.
Bei den Brown Swiss tritt die Titelverteidigerin wieder an
Bei der Rasse Brown Swiss wird es spannend sein, denn die Seriensiegerin Pius Schulers Glenn Glena von Paul Kälin-Merz aus Steinen SZ wird nicht an der Swiss Expo teilnehmen. Obwohl diese Schönheit noch Ende Dezember den Grande-Championne-Titel an der Betriebsmeisterschaft in Wattwil SG holte, sei sie vom Abkalbedatum schon zu weit entfernt, liess ihr Besitzer verlauten.
Dafür wird aber die letztjährige Grande Championne, Schmibachs Collection Corella von Beni Schmid und Koni Pfulg aus Schüpfheim LU, wiederum anwesend sein. Man wird sehen, ob der amerikanische Richter Pat Conroy Corella wieder berücksichtigen wird. Eine harte Konkurrentin wird aber sicher die letztjährige Reserve-Championne Wendelins Moiado Legassy von Wendelin Casutt aus Falera GR sein, die dieses Jahr wieder gemeldet ist. Auch der Betrieb Global View Genetics aus Muolen SG wird mit einer starken Truppe auffahren.
Aber auch der bekannte Zuchtbetrieb Abt aus Rottenschwil AG hat einige Tiere für die Swiss Expo angemeldet. Gespannt darf man sicher auch auf den Auftritt von der Kollektion vom Betrieb Pedrini aus Airolo sein. Pedrini gehört schon seit Jahren zu den Dominatoren.
Die Originalbraunen wird Fritz Honegger richten
Die Richterarbeit beim Original Braunvieh wird Fritz Honegger übernehmen. Wiederum wird die letztjährige Grande Championne Vaelaedi Karla der Gebrüder Winterberger aus Schattenhalb BE erwartet. Ein grosser Mitstreiter wird sicher auch der Betrieb Anderegg aus Meiringen BE mit seinen Tieren sein. Allen voran mit der bekannten Eldorado Zilla.
Gespannt darf man sicher auch auf den Auftritt von Franz Bergmann aus Matten BE sein. Holte er doch letztes Jahr mit seiner Tirza einen Klassensieg. Und Tirza ist auch dieses Jahr wieder mit dabei. Hier darf man aber auch den Betrieb Korrodi aus Schönenberg ZH nicht vergessen. Denn bei jeder OB-Ausstellung triumphierte dieser Betrieb mit seinen Tieren.
Die Abteilungen der Jersey und der Montbéliarde
Die Jersey-Abteilungen wird dieses Jahr eine Frau richten. Es handelt sich um die Amerikanerin Ysabel Jacobs. Hier wird es eine neue Grande Championne geben, denn die letztjährige Siegerkuh Avonela Signature Kendra aus Deutschland wird dieses Jahr nicht erwartet. Aber angemeldet ist wiederum die Mention Honorable Fantom Islande aus dem Betrieb Pradervand-Rey aus Grens VD.
Die Montbéliarde werden vom Franzosen Yannick David klassiert.Hier wird der Betrieb der Gebrüder Rey aus Les Verrières NE mit einem grossen Aufgebot auffahren. Aber nicht nur dieser Betrieb, sondern vor allem Betriebe aus der Westschweiz werden versuchen, den Grande-Championne-Titel zu holen.
Peter Fankhauser