Wie die Kantonspolizei Schwyz schreibt, büxte der Stier bei einem Schlachthof in Ibach aus und lief zunächst die Gotthardstrasse entlang. Anschliessend geriet er ins Bachbett des Nietenbachs. Da er sich auf der Flucht verletzt hatte und sich weder beruhigen noch einfangen liess, musste das einjährige Tier von den polizeilichen Einsatzkräften geschossen werden.

Kanton Glarus
Zwei Verletzte nach Verpuffung in Alpkäserei: «Wir hatten riesiges Glück»
Zum Unfall kam es während Reinigungsarbeiten in der Käserei. Als Ursache könnten die Dämpfe und Gase der verschiedenen Reinigungsmittel in Frage kommen, die miteinander reagierten, sagt der betroffene Landwirt Ruedi Föhn.

Wattwil SG
Ballenpresse in Brand – Anwohner eilt mit Feuerlöscher herbei
Auf dem Weg von einer Wiese zur nächsten geriet eine Ballenpresse in Brand. Noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr konnten die Flammen gelöscht werden.

Rindviehhaltung
Kühe besser verstehen dank Kuhsignalkurs
Milchproduzenten des VMMO trainierten in Schwyz das Verständnis von Kuhsignalen. Neben Theorie gab es einen anschliessenden Faktencheck auf dem Praxisbetrieb.

Strassenverkehr
In Trogen im Kanton Appenzell Ausserrhoden sind am Freitag ein Traktor und ein Auto zusammengestossen
Das Auto und der Traktor erlitten Totalschaden. Passiert ist der Unall beim Abbiegen.

Infografik
So viele Nutztiere leben in der Schweiz
Die Nutztierbestände waren in den letzten Jahren tendenziell rückläufig oder stabil. Eine Ausnahme bildet das Geflügel, welches weiter im Aufwind ist.

Rindermast
Dank «Nebelgrind» auf Wagyu umgesattelt
Rindermäster Peter Hunkeler stellte vor elf Jahren auf die Rasse Wagyu um. Nun verkauft der Luzerner erstmals Zuchttiere der exquisiten Fleischrasse.

Agrarforschung
Gewichtsverlust durch Proteinmangel
Forschende von Agroscope haben untersucht, wie sich ein Proteinmangel auf das Gewicht und die Futteraufnahme von Kühen und Kälbern auswirkt.

Nationales Finale Eringer
Mélodie ist die «Reine des reines» in Aproz
Die 683 Kilogramm schwere Mélodie hat am 14. Mai 2023 den Final der Schweizer Ringkuhkämpfe der Eringerrasse gewonnen. Die Kuh steht im Stall der Familie Bängi und Joey Kalbermatter.

«Pata Jura»
Iberische Schweine bringen das Baskenland in den Jura
Auf dem Berghof Mont Lucelle an der jurassischen Grenze produzieren Joana und Joan Studer zusammen mit ihren zwei Angestellten traditionellen baskischen Rohschinken. Das Fleisch stammt von iberischen Schweinen, die bis zu 130 kg Schlachtgewicht auf die Waage bringen.

Gastbeitrag
Wiederkäuer stehen zu Unrecht in der Kritik
Die richtige Antwort auf die Kritik der Klimabewegung an den Rindern wäre, diese nur noch mit Raufutter zu füttern, findet unser Gastautor Martin Graf. Damit sich die Milch- und Fleischproduktion automatisch auf ein vernünftiges Niveau reduziere, wären die Schweine- und Geflügelbestände auf ihre ursprüngliche Funktion als Restverwerter zu redimensionieren.

Viehzucht
Braunvieh Schweiz prämiert Viehzüchter mit Bio Bruna Award 2022
Der Verband hat Bio-Betriebe mit dem besten Herdenmanagement ausgezeichnet. Der Preis soll die aussergewöhnlichen Leistungen der Betriebsleiter ehren.

Kanton Glarus
Bilten: Ballenpresse in Flammen geraten
In Bilten (Glarus) brannte am Donnerstagabend eine Siloballenpresse. Der Landwirt konnte durch sein rasches Handeln grösseren Schaden verhindern.

Viehzucht
Strahlende Siegerinnen an Viehschau im Obersimmental
An der Lenker Amtsviehschau wählte das Obersimmental seine Missen.
