[EXT 1]

Förderung robuster Obstsorten
Thurgauer Obstverband warnt vor Marktverzerrung
Die Finanzhilfen an die Pflanzung von robusten Apfelsorten seien ein marktverzerrendes Instrument des BLW, findet der Thurgauer Obstverband. Der Vorstand und die Fachstelle für Obstbau legen interessierten Produzenten in einem Schreiben nahe, man solle sich diesen Schritt sehr gut überlegen.

Obstbau
Jetzt Mäuse in Obstanlagen bekämpfen
Obstbäume sind über die Wintermonate durch Mäuseschäden besonders gefährdet, da deren Nahrungsangebot während dieser Zeit eingeschränkt ist.

Geschichte des Obstbaus
Bei Ernst Züllig auf den Spuren des Mostobstes
Der Obstproduzent aus dem Kanton Thurgau sammelt alles, was früher zum Mosten verwendet wurde. In seinem 400-jährigen Mostkeller hat er ein kleines Mueseum eingerichtet.

Detailhandel
Zwei Fronten im Obstmarkt: IP-Suisse oder Branchenlösung
Die Branchenlösung Nachhaltigkeit Früchte des Obstverbands sollte mehr Einheit bringen. Die Migros macht mit, Coop fordert etwas anderes und setzt auf den Käfer.

Tobi Seeobst AG
«Die Äpfel geben sich bei uns die Klinke in die Hand»
Damit Äpfel das ganze Jahr frisch erhältlich sind, werden sie fachmännisch gelagert. Ein Besuch bei der Tobi Seeobst AG.

Mostobst
Die Mostobsternte geht in die Schlussphase
Soll der Apfel- oder Birnensaft gelingen, muss auf die richtige Sorte und gute Qualität gesetzt werden.

Obstbau
«Die Sortenvielfalt beim Obst ist unser Trumpf für die Direktvermarktung»
Familie Habermacher aus Werthenstein LU blickt auf eine unterdurchschnittliche Ernte zurück. Die Bilanz ist regional aber sehr unterschiedlich.

Entscheid des Baudepartements
Aargauer Aprikosentunnel nur befristet bewilligt – «Landwirtschaftsfeindlich»
2040 müssen die Aprikosentunnel auf dem Betrieb Eichhof in Egliswil wieder weg, hat der Kanton entschieden. Für Landwirt Urs Baur und die Gemeinde ist das absolut unverständlich.

Flüssiges Gold
Wie die Anbautechnik hilft, mehr Olivenöl zu gewinnen
Der Einsatz neuer Technologien in der Landwirtschaft kann dabei unterstützen, mehr Ertrag pro Flächeneinheit zu generieren und dabei noch Ressourcen wie Wasser, Energie, Arbeitskraft und Zeit zu sparen. Das zeigt das Beispiel vom boomenden Olivenanbau in Portugal.

Pflanzenschutz
Sicher und wirksam auf Distanz spritzen – so geht's
Mit einfachen Massnahmen lässt sich das Risiko für Umwelt und Anwendende reduzieren. Agridea gibt Tipps für Spritzgeräte mit grosser Reichweite, die für Hochstammbäume und im Weinbau zum Einsatz kommen.

Der Grand Prix du Vin Suisse geht ins Wallis
Das Weingut Leukersonne in Susten gewinnt den Preis «Cave suisse de l'année». Insgesamt gehen acht der fünfzehn Auszeichnungen an Walliser Produzenten.
