«Die Ackerflächen dienen in erster Linie der Produktion von Nahrungsmitteln. Wenn sinnvolle Biodiversitätselemente in diesem Bereich angelegt werden, die einen positiven Einfluss auf die Kulturpflanzen haben, steigt die Akzeptanz der Bauern für diese Elemente», sagte Daniel Vetterli, Biolandwirt und Co-Präsident des Verbands Thurgauer Landwirtschaft (VTL), anlässlich einer Flurbegehung auf seinem Betrieb. Mit dabei…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.