Der Strickhof hat Thomas Rilko zum neuen Leiter der Sparte Fachstellen und Dienstleistungen und damit zum Geschäftsleitungsmitglied ernannt. Der 30-Jährige ETH-Agronom ist seit 2020 als Fachspezialist Bio-Tierhaltung am Strickhof tätig. Seit 2021 leitet er zusätzlich den Bereich Biolandbau, Boden und Biodiversität. Rilko übernimmt seine neue Funktion per 1. Februar. Er tritt die Nachfolge von Andreas Rüsch an, der eine neue berufliche Herausforderung annimmt.

PR-Event Agrotechniker HF Strickhof
Agrotechniker(innen) begrüssen zusammen mit der Apfelkönigin die Rapperswiler-Bevölkerung
Gast am Event in Rapperswil-Jona war die Thurgauer Apfelkönigin. Die Klasse der Höheren Fachschule für Agrarwirtschaft lud die Bevölkerung ein, die landwirtschaftlichen Tätigkeiten und Kreisläufe kennenzulernen.

Tiergesundheit
«Beim Auftreten von Panaritium ist es wichtig, dass das Rind sofort behandelt wird»
Bei der Klauenerkrankung Panaritium können auch pflanzliche Mittel helfen, wie an einem Strickhof-Arbeitskreistreffen zu erfahren war.

Strickhof-Milchtag
Sekundenschnelle Futteranalyse dank Trinamix und Smartphone
Lena Denk vom Strickhof erklärte zusammen mit Milchvieh-Berater Josias Meili die Funktionsweise eines neuen, handlichen Geräts zur Futtermittelanalyse. Es handelt sich dabei um eine NIR-Spektroskopielösung, wie sie beispielsweise auch in Maishäckslern verbaut sind. Das handliche Gerät liefert Futteranalysen mit einer App sekundenschnell.

Nachhaltige Ernährung
Was will der Kanton Zürich mit dem neuen «Leitbild nachhaltige Ernährung»?
Der Kanton Zürich hat sich unter dem Titel «Leitbild nachhaltige Ernährung» eine neue Vision gegeben. Diskutiert wurde das Leitbild mit 80 kantonalen Mitarbeitern am Strickhof-Nutriday. Gastgeber war Strickhof-Direktor Ueli Voegeli. Ging es dabei etwa um Fleischverzicht?

Digital unterwegs
Der Strickhof lanciert eine eigene App für Landwirtinnen und Landwirte
In der Strickhof-App finden Nutzerinnen und Nutzer hilfreiche Informationen, aktuelle Kurse, einen Expert(inn)en-Chat und sogar den aktuellen Menüplan.

Fachtagung Proteinpower
Der Erfahrungsaustausch zu den Körnerleguminosen kommt in Gang
Produzenten und Verarbeiter trafen sich, um die Chancen des inländischen Anbaus von Proteinpflanzen zu ergründen.

Schule auf dem Bauernhof
Die wundersame Verwandlung im Boden entdecken
An den Strickhof-Schultagen konnten Kinder erfahren, dass der Boden weit mehr ist als brauner Dreck. Vielmehr birgt er wahre Schätze.

Nationale Koordination Erdmandelgras
Kein Durchbruch, aber Lichtblicke bei der Erdmandelgras-Bekämpfung
Ab dem 1. Januar 2023 ist Schwarzbrache als Bekämpfungsstrategie anerkannt. Sorgen bereitet den kantonalen Pflanzenschutz-Fachstellen, dass das Herbizid Dual Gold bald nur noch mit Sonderbewilligung zugelassen ist. Versuche mit reduzierter Bodenbearbeitung stimmen vorsichtig optimistisch.

Stellenwechsel
Andreas Rüsch verlässt den Strickhof
Der stellvertretende Direktor des Strickhof, Andreas Rüsch, wechselt per Anfang Februar 2023 zur Firma Rathgeb BioLog AG nach Unterstammheim.

Bildung
Klimawandel als Thema in der Berufsschule: «Das gehört zum Grundauftrag»
Die Landwirtschaft und die Ansprüche daran werden immer vielfältiger und komplexer. Das fordert auch die Grundbildung heraus. Themen wie der Klimawandel oder die Digitalisierung bekommen einen höheren Stellenwert.

Vorausscheidung Swiss Skills
Zürcher und Schaffhauser Berufsmeisterschaft: «Teamgeist war vorherrschend»
An der Berufsmeisterschaft am Strickhof lösten drei Kandidat(innen) ein Ticket nach Bern. Dort werden sie sich an den Swiss Skills mit Berufskollegen aus der ganzen Schweiz messen.
