Alle zwei Jahre trifft sich die Schweizer Brennereibranche zur DistiSuisse, der nationalen Prämierung der besten in der Schweiz produzierten Spirituosen. Wie DistiSuisse mitteilt, haben dieses Jahr 105 Brennereien 568 Produkte zur Prämierung eingereicht. Insgesamt sieben Brennereien seien nun an der Prämierungsfeier als «Brenner des Jahres 2021» worden – 113 Produkte wurden ausserdem mit Gold und 323 Produkte mit Silber ausgezeichnet.

Naturschutzpreis
Einer, der einfach macht: Christian Schürch gewinnt einen Preis von pro Natura
Der Landwirt aus dem Baselbiet hat heuer die Auszeichnung von Pro Natura Baselland für sein Engagement erhalten.

Bioprodukte
Die HAFL-Mensa wird mit ihrem Bio-Stern zur Pionierin
Das neue Label «Bio Cuisine» von IP-Suisse zeichnet Küchen mit Sternen aus, die mindestens 30 Prozent biologisch angebaute Lebensmittel verarbeiten. Die erste zertifizierte Mensa steht in Zollikofen im Kanton Bern.

Ehrungen
Diese Älpler leisteten 745 Jahre Dienst
Der Alphirtenverband des Emmentals und Umgebung zeichnet 32 Personen aus. Diese waren zwischen zehn und 46 Jahren auf den jeweiligen Alpen tätig.

Ehrung
Eine Urkunde für 60 Jahre Alptätigkeit
Der Freiburgische Alpwirtschaftliche Verein zeichnet fünf Älpler und ihre Familien aus. Einer der Geehrten hat sich während 60 Jahren der Alpwirtschaft gewidmet.

Emmentaler
Für guten Käse braucht es gute Milch
Der Silber-Käse 2022 wurde im Entlebuch von Beat Koch mit seinem Team produziert. Die ganze Produktionskette müsse stimmen, sagt er.

Neuheiten- und Innovationswettbewerb
Bühne frei für Schweizer Innovationen: Jetzt Erfindung anmelden und 3000 Franken gewinnen
Die BauernZeitung und das Fachmagazin «die grüne» unterstützen die Innovationskraft der Schweizer Landwirtschaft und verleihen im Rahmen der Suisse Tier 2023 bereits zum elften Mal den Innovationspreis. Haben Sie etwas Nützliches, Hilfreiches, Cleveres erfunden, entwickelt oder konstruiert? Dann melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie bis zu 3000 Franken.

Ferien auf dem Bauernhof
Neue Auszeichnung für Bauernhöfe mit Agrotourismus-Angebot
An der diesjährigen Mitgliederversammlung des Vereins Agrotourismus Schweiz erhielten zehn Bauernhöfe eine neue Auszeichnung. Der «Swiss Holiday Home Award» ging an jene Betriebe, die von den Gästen am besten bewertet wurden.

Tier & Technik
IP-Suisse-Pionier Fritz Rothen gewinnt Agro-Star Suisse 2023
Der Mitbegründer von IP-Suisse wird mit der Auszeichnung für seinen unermüdlichen Einsatz für das Marienkäfer-Label gewürdigt. Fritz Rothen habe IP-Suisse zu einem wichtigen Teil der Geschichte der Schweizer Landwirtschaft gemacht, befand die Jury.

Preisverleihung
Diese 5 Projekte gewinnen den Förderpreises Agroforst Aargau
Fünf Betriebe aus dem Aargau nahmen am Freitag, 27. Januar 2023 den Preis für die Förderung von Agroforst-Projekten des Kantons Aargau entgegen. Sie erhalten die Bodenfruchtbarkeit, sichern Erträge oder fördern die Tiergesundheit.

Thurgauer Apfelkönigin
«Es kommt häufig vor, dass mich unbekannte Menschen auf der Strasse ansprechen»
Nadja Högger wurde Anfang Oktober 2022 zur 21. Thurgauer Apfelkönigin gewählt. Mit der BauernZeitung hat sie sich nach rund 100 Tagen im Amt zum Gespräch getroffen. Besonders berühre sie, wie Kinder sich freuen, wenn sie von der Apfelkönigin persönlich einen Apfel erhalten, verrät sie im Interview.

Culinarium-König 2023
Die Culinarium-Krone geht an den «wilden» Genuss
Renato Mariana und Eliane Widin von der «Liebeswerkstatt» wurden zum Culinarium-Königspaar 2023 in der Kategorie Produktion gewählt. Die beiden verarbeiten einheimisches Wild zu hochwertigen Spezialitäten.

Jahresrückblick
Das Jahr, das war – der Blick zurück auf das Jahr 2022 des Regiobunds Nordwestschweiz, Bern und Freiburg, Teil 2
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns. Über viel Gefreutes konnten wir schreiben. Aber wie heisst es so schön: Wo Licht ist, ist auch Schatten. Und so gab es auch einiges an Unerfreulichem zu berichten. Wir präsentieren in unserem zweiteiligen Jahresrückblick eine kleine Auswahl.
