AboGewässerschutzBei 65 Prozent der Betriebe war die Kontrolle mangelhaftDienstag, 7. Februar 2023 Im Rahmen der ÖLN-Kontrollen wird auch beim Gewässerschutz genau hingeschaut. Während dieser bei einigen Kantonen bereits ein älterer Bekannter ist, wurden beispielsweise in Bern erst im letzten Jahr explizite Kontrollen durchgeführt. Diese stellen dem Agrarkanton kein wirklich gutes Zeugnis aus. Bei 1300 durchgeführten Kontrollen kamen auf 65 Prozent der Betriebe Mängel zum Vorschein. Oftmals konnten diese mit einfachen Massnahmen behoben werden, wie Marcel von Ballmoos von der Kontrollorganisation KUL-Carea mit Sitz im bernischen Lyssach jüngst an einer Infoveranstaltung mitteilte.

Diese Kontrollen gehen auch im neuen Jahr weiter. Von Ballmoos rät eindringlich, sich auf diese vorzubereiten. Bereits mit kleinem Aufwand, zum Beispiel dem Organisieren von Auffangwannen, könnten bereits viele Mängel vermieden werden.

Warten Sie nicht auf die Kontrolle, verbessern Sie – wenn nötig – bereits im Vorfeld die Situation», rät von Ballmoos.

Erinnerungen an die Anforderungen:

[IMG 2]

[IMG 3]

[IMG 4]

[IMG 5]