Mit einem Bild und einer kurzen Erklärung haben sich 2022 zahlreiche Leserinnen und Leser im Kleiderwettbewerb der BauernZeitung in Zusammenarbeit mit Urech Lyss um eine neue Garnitur Arbeitskleider des Ausrüstungsspezialisten beworben. Bei der Online-Abstimmung wurden aus den 10 Favorit(innen) Stefan Epp aus Bristen UR, die Familie Roth aus Ebnat-Kappel SG sowie Antonia und Leonie Kathriner aus Sachseln OW zu den Sieger(innen) gewählt. Ihr Alltag sieht sehr unterschiedlich aus, wie die Reportagen von Urech Lyss zeigen.

Vom Stall in die Gondel

[IMG 2]

Stefan Epp beginnt seinen Tag im Stall, wo hungrige Kühe auf ihre Ration warten. Da der Urner Landwirt in der Skiarena Andermatt-Sedrun als Gondelführer angestellt ist, geht es für ihn nach dem Frühstück auswärts weiter. für die abendlichen Stallarbeiten kann Epp auf seinen Schwiegervater zählen. Bei seiner Teilnahme am Kleiderwettbewerb war seine Frau Silvia die treibende Kraft – und Stefan Epp sehr erstaunt über seinen Sieg. Er hat aber eine Vermutung, was ihm die nötigen Stimmen gebracht hat. 

Mehr darüber, wie Stefan Epp seinen Arbeitstag verbringt, lesen Sie hier.

Die Buben halten auf Trab

[IMG 3]

Der 6-jährige Toni und sein zwei Jahre jüngerer Bruder Johann sorgen dafür, dass auf dem Hof ihrer Eltern Sämi und Patrizia Roth immer etwas los ist. Toni hantiert gerne mit Holz und Werkzeug, den Jüngeren zieht es in den Stall. Die beiden finden immer etwas Spannendes, sei es rund um die Milchkühe, die zwei Ziegen oder ein Schwein oder auf dem Trettraktor. Wie die Grossen bereiten sie «ihren» Betrieb auf den Winter vor: Da wird Gülle ausgebracht und eine Verkleidung für den Milchtank gezimmert.

Hier lesen Sie, wie die Kinder bei Familie Roth den Betrieb spielerisch entdecken. 

Auswärts und zuhause anpacken

[IMG 4]

Antonia und Leonie Kathriner sind gerne auf dem elterlichen Betrieb, auch wenn sie beide auswärts arbeiten: Antonia im zweiten Lehrjahr zur Landwirtin und ihre ältere Schwester als diplomierte Pflegefachfrau. Sowohl im Melkstand als auch draussen auf den Wiesen packen die jungen Frauen – zur Freude ihrer Eltern – engagiert mit an. Antonia könnte sich eine passende Zweitlehre durchaus vorstellen.

Hier erfahren Sie, was das Bauern für die Kathriner-Schwestern bedeutet.