Zu den Highlights gehöre der von Judith Rakers moderierte Talk mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Bauernpräsident Joachim Rukwied und Christian von Boetticher, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, wie die Grüne Woche schreibe. Dieser findet wird am 21. Januar um 11 Uhr übertragen. Diskutiert wird über die Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft.
Weitere Programmpunkte sind unter anderem das Global Forum for Food and Agriculture (18.-21.1.21) und das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung.
Für Schulen gibt es das IGW-Schülerprogramm. Mehr als 170 Übungen und Unterrichtsbausteine sind dort online verfügbar.
Sämtliche Informationen gibt es unter www.gruenewoche.de.
Grüne Woche mit über 400'000 Besuchern
28.01.2020
Die Internationale Grüne Woche in Berlin ist zu Ende. Über 400'000 Besucherinnen und Besucher gaben an der Messe rund 52 Millionen Euro aus.
Artikel lesen
Die Grüne Woche habe ab 2020 ihre Stellung als internationale Leitmesse unterstrichen, heisst es in der Abschluss-Medienmitteilung. Die Gesamtbesucherzahl blieb konstant, diejenige der Fachbesucherinnen und -besucher stieg um 5'000 auf 90'000.
Im Zentrum der Diskussionen im Rahmen der IGW standen die Herausforderungen des Klimawandels für die Land- und Ernährungswirtschaft sowie Lösungsansätze ...