Die Europäische Vereinigung der Braunviehzüchter (EBSF) hat vor rund einem Jahr das Branding «Brown Swiss – More than Milk» lanciert (wir berichteten). Es werde von Brown-Swiss-Züchtern aus zwölf europäischen Ländern, unter anderem der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Österreich, getragen. Die Züchter treten als Botschafter für die Brown Swiss Rasse auf und bezeugen damit ihre Entscheidung für die Rasse und deren Qualitäten, schreibt Braunvieh Schweiz in einer Medienmitteilung.
Über diese Botschafter werden vierteljährlich im Newsletter des EBSF, auf Facebook und neu auch auf Instragram Zuchtberichte veröffentlicht, so Braunvieh Schweiz. Zudem erscheinen im gleichen Rhythmus die «Fakten zur Rasse», die durch wissenschaftliche Auswertungen der Zuchtdaten unterstützt werden. Laut Braunvieh Schweiz werde die Rasse nun auch in den Sozialen Medien besser vertreten. Unter den Hashtags #meandmybrownswiss und #picoftheweek werden auf Facebook dienstags und freitags Bilder vom Leben und Arbeiten mit Brown-Swiss-Tieren in verschiedenen Ländern gezeigt.
Brown Swiss mit einheitlichem Auftritt
25.10.2019
Die führenden Braunvieh-Länder Europas haben gemeinsame Zuchtziele festgelegt. Der Name lautet jetzt einheitlich Brown Swiss.
Artikel lesen
Er wird als Marke positioniert und mit einem gemeinsamen Logo verbunden. Daneben bliebt Original Braunvieh als ursprünglicher Name bestehen. Nach einer intensiven Zusammenarbeit aller wichtigen Braunviehnationen Europas wird die Rasse neu positioniert, heisst es auf der Website von Braunvieh Schweiz. Bisher gab es mit Brown Swiss, Braunvieh, Bruna oder Brune viele Namen für die gleiche Rasse. Mit ...