LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Peter Fankhauser

Schreibt über Menschen und Kühe. Dem Viehzucht-Kenner ist das Persönliche in seinen Artikeln besonders wichtig. Mit seinem einzigartigen Erinnerungsvermögen hält er Geschichten fest, die zu den beliebtesten Inhalten der BauernZeitung gehören.

Alle Beiträge von Peter Fankhauser

Abo
melkroboter

Kommentar: Rechnen lohnt sich

Abo
Bei Neuinvestitionen kommen immer seltener Melkstände zum Zug. (Bild BauZ)
melkroboter

Hat er ausgedient?

Abo
Ein Weidetor sorgt dafür, ob und in welche Weide die Kühe gehen dürfen.
Milchproduktion

Melkroboter und Vollweide: Geht das?

Abo
 Lindenright Megawatt(Lindenright Bradnick Moovin On)
Viehzucht

Stars und die, die es noch werden wollen

Die Frau zückte wieder ihr Handy, denn ihr vermeintlich Geliebter hat ihr tatsächlich im Zug das Telefon aufgehängt. (Symbolbild Pixabay)
Unverblümt

Zugfahren ist vielseitig: Auch für Ehekrisen geeignet

Abo
Schleppschlauch mit Schuh oder Scheibeninjektor kommt heute vielfach vor. (Bild BauZ)
Gülletechnik

Damit Güllen Spass macht

Abo
Die Brüder Martin (links) und Ueli Oppliger führen den Betrieb erfolgreich in einer Gemeinschaft. (Bilder Peter Fankhauser)
Porträt

Porträt: "Wir wollen eine robuste Kuh"

Abo
Im Talgebiet wurde schon eifrig einsiliert. Die Qualität hängt dabei von vielen Faktoren ab.(Bild BauZ)
Futterbau

Gutes Gras bringt gute Silage

Abo
Ich hatte mit meinen zwei Lehrbetrieben Glück: Ich im zweiten Lehrjahr (links) mit meinem damaligen Chef Heinz Schwab aus Ruchwil BE, beim Kirschen pflücken.(Bild ms)
AP 22+

Analyse: Mit einem zusätzlichen Diplom wird man nicht Bauer

Abo
Kommt die Afrikanische Schweinepest in die Schweiz, müssten auch die Freilandschweine in den Stall. (Bild BauZ)
Schweinepest

Die Schweinepest steht vor der Tür

Abo
Die Auslaufvorschriften bei Kühen in der Abkalbebox müssen eingehalten werden, oder der Betriebsleiter kann ein Arztzeugnis vorweisen. (Bild aw)
Tierhaltung

Damit man ruhig schlafen kann

Bei Kühen im Anbindestall gelten besondere Regeln betreffend Auslauf. (Bild pf)
Kuh

Regelung bei Anbindehaltung

Bei Stieren genügt das geführte Bewegen zum Decken nicht zur Erfüllung des Bewegungsanspruches. (Bild zVg)
ÖLN

Auslauf bei Stieren

Kälber müssen ab dem ersten Lebenstag Zugang zu sauberem Wasser haben. (Bild pf)
Tierhaltung

Was beim neugeborenen Kalb gilt

ÖLN

Vom Lauf- in den Anbindestall

  • vorherige
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB