LoginAbo
StartseiteAgrarpolitikTiereLandlebenMarkt & PreisePflanzenLandtechnikAgrarPodcast

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung
«die grüne» Tierwelt Agropool Agrarjobs Verliebt
LoginAbo
Suche
Menü
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Neuheiten- und Innovationswettbewerb 2025 Agrarpolitik Landleben Tiere Markt & Preise Pflanzen Landtechnik

Andrea Wyss

Als aktive Bäuerin hat sie einen guten Draht zu den Landfrauen und Bäuerinnen. Sie schreibt gerne grosse Lesestücke über Menschen auf den Höfen. Mit Rezepten und den dazugehörigen Geschichten bereichert sie unsere Inhalte.

Alle Beiträge von Andrea Wyss

Bestes Wetter begleitete die BLS-Absolventen des Inforama bei ihrer Diplomfeier. (Bilder BauZ/aw)
Abschluss 2020

Abschluss 2020: Die neuen Betriebsleiter feiern ihren Erfolg

Abo
Am Egelsee Nord konnte der Laubfrosch sehr erfolgreich wiederangesiedelt werden. Das Quaken sei im Frühjahr weitherum zu hören. Zudem werden seltene Pflanzen gefördert, auch wenn dadurch die Bewirtschaftung der Fläche für die Landwirte aufwendiger wird. (Bilder BauZ/aw)
Natur

Die Aareebene Witi ist ein Paradies für Amphibien und Vögel

Abo
Alte Elemente wurden erhalten und verbinden sich mit neuen Elementen. (Bild BauZ/aw)
Bauernhof

Ferien machen im Taunerhaus ist in Vinelz möglich

Abo
Margrit Rubin (links) und Margrit Stäger haben gemeinsam während vieler Jahre die hauswirtschaftliche Bildung am Inforama geprägt. Nun sind sie kurz nacheinander, nämlich Ende August, beziehungsweise Ende Juli, in die verdiente Pension gegangen. (Bild Inforama)
Personalien

Die beiden Frauen verbindet weit mehr als nur der Vorname

Abo
Solothurn bietet mit der Aare ein besonderes Ambiente für den Chästag. (Bilder BauZ/Andrea Wyss)
Solothurn

Der Solothurner Chästag trotzt Corona

Abo
Die Zwiebeln wären parat. Doch heuer wird es viel weniger Trütsche brauchen, da der Berner Zibelemärit abgesagt ist. Hanni Iseli (links) und Gaby Iseli, eine der drei Töchter auf dem Familienbetrieb Iseli, lassen sich trotzdem das Lachen nicht nehmen. (Bild Andrea Wyss)
Markt

Iselis haben jede Menge Zwiebeln, doch der Zibelemärit wurde abgesagt

Abo
OK-Präsident Robert Flückiger und ­Vizepräsident Bruno Meyer stellen mit ihrem Team heuer einen etwas anderen Chästag auf die Beine. (Bild BauZ/Andrea Wyss)
Markt

Der Chästag in Solothurn findet statt, aber mit Änderungen

Über den Geruch von Gülle freut sich niemand – am Wochenende kann er zudem imageschädigend sein. (Bild BauZ)
Hühnergegacker

Hühnergegacker: Gülle bleib am Samstag wo du bist, nämlich in deinem Loch

Abo
Solche Tafeln, wie sie auch der Kaiserhof in Laupersdorf SO aufgestellt hat, sorgen nun für Ärger. (Bild Christian Stark)
Öffentlichkeitsarbeit

Infotafeln der Bauern sorgen im Kanton Solothurn für Ärger

Abo
Martin Wüthrich im neuen Stall. Die gute Beobachtung ist ihm wichtig. Täglich treibt er die Kälber auf die Weide. Er erkennt so das Brunstverhalten am einfachsten. Zudem würden die Tiere dadurch auch viel zutraulicher, weiss er. (Bild Andrea Wyss)
Feuerbrand

Porträt: Neubeginn nach Brand ist geglückt

Abo
Das revidierte Jagdgesetz sei eine gute Sache und müsse angenommen werden (v. l. n. r.): Christian Imark, Peter Hodel, Andreas Vögtli, Kurt Altermatt und Edgar Kupper. (Bild Andrea Wyss)
Abstimmung

Solothurner Komitee unterstützt das neue Jagdgesetz

Solche Bilder wird es heuer in Langenbruck nicht geben. Die Auktion wurde abgesagt. Dennoch gibt es die Möglichkeit Tiere zu verkaufen. (Bild BauZ/Hans Rüssli)
Viehzucht

Keine Nutzviehauktion - doch der Bergbauernverein Langenbruck hat eine Alternative parat

Abo
Thomas Studer engagiert sich für den heimischen Wald. (Bild zVg)
bauen

Interview: «Holzbauten können in jeder wichtigen Hinsicht mit den konventionellen mithalten»

Abo
Ein Hotel-Traum für jeden Holzliebhaber ist in Adelboden entstanden. Das schöne Bild wird jedoch durch den Umstand getrübt, dass nicht heimisches Holz für den Bau verwendet wurde. (Bild ©Baulink AG)
Wald

In Adelboden steht ein neues Hotel ganz aus Holz, aber nicht aus heimischem

Durch einen Blitzeinschlag fing ein Bauernhaus in Signau Feuer. Es ist seither unbewohnbar. (Symbolbild Archiv BauZ)
Brand

Ein Blitzeinschlag in einem Bauernhaus in Signau löst einen Brand aus

  • vorherige
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • nächste

Rubriken

Agrarpolitik Tiere Landleben Markt & Preise Pflanzen Landtechnik AgrarPodcast

Über uns

Die BauernZeitung Geschichte Team Jobs Datenschutz Impressum AGB Kontakt FAQ

Service

Vorlesefunktion Lehrling des Jahres 2024 Kreuzworträtsel E-Paper Newsletter AgrarPodcast Werbung Unsere Dossiers Unsere Videos Unsere Bildergalerien Wettbewerbe Leserreisen Kleinanzeigen Kommentar-Regeln

Weitere Produkte

diegruene.ch tierwelt.ch agropool.ch baumaschinenpool.ch agrarjobs.ch Verliebt - Singlebörse Bauernnews Agrarmedien Verlag
Die BauernZeitung ist die reichweitenstärkste abonnierte landwirtschaftliche Wochenzeitung der Schweiz.
Facebook IconInstargram IconTwitter IconYoutube IconLinkedIn Icon
Schweizer Agrarmedien AG
Talstrasse 3
3053 Münchenbuchsee
verlag@agrarmedien.ch
© 2025 Schweizer Agrarmedien AG
Made with ♥ by MADLAB