Der Schweizer Bauernverband (SBV) startet eine neue Runde im Kampf gegen den Abfall auf Schweizer Feldern. In einer Mitteilung vom 14. Februar 2023 veröffentlicht er die Sujets für die neueste Anti-Littering-Kampagne.

Eindeutige Bilder

Sie zeigen ein verschärftes Bild: Auf einem Plakat ist eine Kuh zu sehen, die an den Folgen von Littering verendete, davor Aludosen und Glasscherben mit spitzen Kanten. «In der letzten Zeit kam es vermehrt zu Rückmeldungen aus der Basis, den Ton aufgrund des zunehmenden Abfallproblems auf Landwirtschaftsland zu verschärfen», schreibt dazu der SBV.

[IMG 3]

Die kleineren Wegrandtafeln wurden dem neuen Design angepasst, der Ton bleibt dort zurückhaltender. Die neuen Strassenrandtafeln stehen ab Mitte März zur Verfügung, können aber ab sofort bei den kantonalen Bauernverbänden bestellt werden. Neu sind auch Blachen erhältlich. Die darauf zu lesende Botschaft «Abfall tötet Tiere» soll die Bevölkerung für die Folgen von Littering sensiblisieren. Der SBV empfiehlt, verblichene oder beschädigte alte Tafeln zu ersetzen.

Weiteres Informationsmaterial erhältlich

Nebst den Tafeln und Blachen biete auch die Interessengemeinschaft Saubere Umwelt (IGSU) eine Kuh- und Murmeltiertafel für den Einsatz an Strassen oder Wanderwegen in den Bergen an.

Weitere Instrumente zum Thema Littering sind ebenfalls beim SBV erhältlich, so zum Beispiel eine lebensgrosse Kuh mit Plexiglasmagen für den Indoor-Einsatz sowie ein Riesenmodell einer Kuh für den Outdoor-Einsatz. Daneben gibt es eine Minibroschüre mit Verhaltensregeln für ein harmonisches Zusammenleben zwischen Stadt- und Land.

[IMG 2]