Der Melkroboter funktioniert wie jeder andere auch. Die Kuh tritt heran, beginnt das Futter zu fressen, während der Arm ausfährt und einen Zitzenbecher nach dem anderen an das Euter hängt. Das Besondere an der Maschine ist, dass sie auf der Alp steht. Das bringt Herausforderungen mit sich. Eine der Fragen, die sich stellt: Woher kommt der Strom? Der Klassiker wäre ein Dieselgenerator. Max Ursin will diese lärmige,…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.