In der Markthalle Schohl in Sargans trafen sich am 5. August 2023 Ziegenzüchter(innen) aus der ganzen Schweiz zum alljährlichen Ziegen- und Bockmarkt. Mit einer Auffuhr von rund 400 Ziegen, Böcke und Gitzi in total 13 verschiedenen Rassen lag das Interesse der Aussteller im Rahmen der letzten Jahre. Die Qualität der aufgeführten Tiere war sehr hoch und begeisterte die zahlreichen Besucher(innen).
Der passende Bock
Auch der Handel bei Böcken war rege, steht doch die Decksaison an. Viele Züchter(innen) nutzten die Gelegenheit, unter den ausgestellten Böcken einen passenden Zuchtbock für die eigene Herde zu besorgen. In Sargans wird schweizweit einzigartig eine Fruchtbarkeitskontrolle bei den Böcken durchgeführt. Erfreulicherweise mussten nur drei Böcke als noch nicht zuchtfähig oder bedingt zuchtfähig vermerkt werden.[IMG 2]
Die 13 ausgestellten Rassen repräsentierten bestens die Rassenvielfalt in der Ostschweizer Ziegenzucht. Natürlich machten die am meisten verbreiteten Rassen Toggenburger-, Gemsfarbige- und Saanenziegen den Hauptanteil der aufgeführten Tiere aus. Daneben waren doch auch mehrere gute Vertreter von Appenzeller-, Bündner Strahlen-, Nera Verzasca und Pfauenziegen anzutreffen. Die grosse Vielfalt vervollständigten die aufgeführten Burengeissen, Tauernschecken und allen Farbenschlägen der Wallisergeissen.
Missen und Mister gekürt
[IMG 3]Tageshöhepunkt waren die Spezialwertungen am Nachmittag. Zuerst wählten die Experten bei allen Milchleistungsrassen die Schöneutersiegerinnen. Anschliessend wurden aus allen Abteilungssiegerinnen und -siegern aus jeder Rasse eine Miss und ein Mister gekürt. Gegen Ende Woche wird die Rangliste aufgeschaltet. Hier geht es zur Rangliste.
Dabei boten sich auf der Vorführtribüne herrliche Bilder von exzellenten Geissen und Böcken, sorgfältig gepflegt und in bester Kondition präsentiert. Gerade bei den langhaarigen Rassen bedarf es während des Jahres eine regelmässige Pflege des Haarkleids, um die Tiere am Schautag derart schön zu präsentieren.