Rund 20 Leute haben sich auf einem zugigen Hügel über Zollbrück BE um eine grosse Feuerschale versammelt. Und obwohl an einem schwenkbaren Arm ein Grillrost hängt, unterscheidet sich der Vorgang in der Schale klar von einem Lagerfeuer: Im Kon-Tiki läuft eine Pyrolyse. Kohle statt Asche «Wenn wir Holz hoch erhitzen, beginnt es auszugasen. Das heisst, die flüchtigeren Kohlestoffverbindungen darin treten aus und…
Neugierig was in diesem Artikel steht?
Lesen Sie mit einem Abo der Bauernzeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo
- Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
- Verpassen Sie keine News
- Zugriff auf alle Archiv-Ausgaben der BauernZeitung
- Danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
- Monatlich kündbar
Oder finden Sie ein passendes Abo in unserer Übersicht.
Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.