Maiszünsler nisten sich in Maisstoppeln ein und überwintern dort. Im Frühling verpuppen sich die Raupen, schlüpfen später als Nachtfalter und legen Eier an der Blattunterseite vom Mais ab. Die jungen Raupen fressen am Maisstängel. Dieser kann deswegen umkippen und die Frassspuren dienen als Eintrittspforten für Pilze wie Fusarien. Mulchen statt überfahren Werden die Maisrückstände mit einem Mulchgerät mechanisch…

Neugierig, was in diesem Artikel steht?

Lesen Sie mit einem Abo der BauernZeitung weiter.

Bauernzeitung Digitalabo

  • Lesen Sie die ersten 30 Tage kostenlos
  • danach nur CHF 13.– monatlich (mit automatischer Verlängerung)
  • verpassen Sie keine News
  • Zugriff auf alle E-Paper-Ausgaben der BauernZeitung
  • monatlich kündbar

Sie haben bereits ein Login der BauernZeitung? Dann können Sie sich hier einloggen.