Der Schweizer Bauernverband hat deshalb im Hinblick auf den Urnengang vom 13. Juni nächsten Jahres 5000 Fahnen mit einem Motiv gegen die beiden Pflanzenschutz-Initiativen herstellen lassen. Sie können ab sofort bei den kantonalen Bauernverbänden bezogen werden.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Pflanzenschutz
Plakate im Abstimmungskampf: Der Feldrand ist genau reguliert
Infotafeln sind am Feldrand sind erlaubt, aber Parolen zu den bevorstehenden Abstimmungen dürfen erst kurz vor Urnengang auf den Plakaten stehen.
Abo

Pflanzenschutz
Abstimmung über Pflanzenschutz-Initiativen definitiv am 13. Juni 2021
Die Abstimmung über die Pflanzenschutz-Initiativen findet definitiv im kommenden Juni statt. Bisher war auch noch der Abstimmungstermin im März zur Diskussion gestanden.
Abo

Pflanzenschutz
So läuft der Kampf gegen die Pflanzenschutz-Initiativen
Die Allianz unter Leitung des SBV präsentiert neue Kampagnenelemente und gibt Anregungen für den Abstimmungskampf.
Werbung
Abo

Pflanzenschutz
Beratung auf dem Hof – «Man kann immer besser werden»
Pflanzenschutz ist komplex – rechtlich, technisch und gesellschaftlich. Ein kostenloses Beratungsangebot im Kanton Luzern hilft Betrieben, ihre Praxis zu verbessern und Risiken zu reduzieren. So wie bei Andreas Stuber in Rothenburg.

Neue Vorgabe
Rechtzeitig um Fachbewilligung für Pflanzenschutz kümmern
Ab 2026 braucht es für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln eine gültige Fachbewilligung. Der Bauernverband mahnt, sich damit zu befassen.
Abo

Analyse
«Massenhaft tote Bienen»: Wie ein Skandal in den Publikumsmedien entsteht
Ausgehend von denselben Informationen kann man sehr unterschiedliche Schlüsse ziehen und Geschichten schreiben. So geschehen im Fall einer akuten Bienenvergiftung durch ein verbotenes Pflanzenschutzmittel. Es geht hier nicht um Schönreden, sondern um eine Einordnug.
Abo

Gewässerschutz
Glyphosat aus der Kläranlage? Der Fall wird neu aufgerollt
Zehn Jahre nach Beginn der hitzigen Debatte rückt eine neue mögliche Quelle des umstrittenen Wirkstoffs in den Fokus: Kläranlagen. Doch wie relevant ist dieser Befund für die Umwelt und die Politik?
Abo

Pflanzenschutz
Gezielte Massnahmen gegen Abschwemmung sichern den PSM-Einsatz
Abschwemmung gefährdet nicht nur Gewässer, sondern auch die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln. Es lohnt sich, die komplexen Vorgaben zu verstehen – und verantwortungsvoll umzusetzen.
Abo

Schweizer Bauernverband
«Diese Bundesratswahl hat uns gestärkt» – Ritter und Rufer blicken zielstrebig in die Zukunft
Markus Ritter hat den Sprung in den Bundesrat nicht geschafft – seinen politischen Ehrgeiz hat er deshalb nicht verloren. Im Gespräch mit der BauernZeitung zeigt er zusammen mit SBV-Direktor Martin Rufer auf, wie der Verband strategisch weiter vorgehen will. Entscheidend seien die nächsten Parlamentswahlen.
Werbung

Herbizid-Wirkstoff fällt weg
Flufenacet wird «bei nächster Gelegenheit» in der Schweiz verboten
In der EU wird die Zulassung für Flufenacet nicht verlängert. Das war erwartet worden und hat Folgen für die Schweiz. Das zuständige Bundesamt bleibt aber vage.
Abo

Session
Albert Rösti ist zuversichtlich: «Es sollte genügend Herdenschutzhunde haben»
Aus dem Parlament gibt es Neuigkeiten zum Herden- und Pflanzenschutz. Ausserdem ist ein neuer Vorstoss zu Digiflux unterwegs.
Abo

1