Umgeben von Zebras und weiteren spannenden Tieren aus dem südlichen Kontinent, haben Ende Juni die drei Spezialistinnen der Pferdebranche Janine Schlatter, Fabia Bichsel und Giulia Famiglietti, ihren eidgenössischen Fachausweis erhalten. Dies schreibt das Inforama. Umrahmt wurde die Feier von einer exklusiven Führung «behind the line» im Zoo Zürich und von kulinarischen Köstlichkeiten beim Apéro und Nachtessen auf dem Gelände des Zoos. Der Lehrgang wird berufsbegleitend absolviert und dauert rund ein Jahr. Er umfasst die Grundlagenmodule für alle Fachrichtungen sowie die spezifischen Module nach Fachrichtungen. Der theoretische Teil des Unterrichts wird am Inforama Rütti im bernischen Zollikofen vermittelt. Der praktische Teil wird auf verschiedenen Pferdebetrieben in der Deutschschweiz durchgeführt.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Freiberger
Hengstanwärter in Glovelier: Ein Jahrgang mit viel Qualität
Für 16 Hengstanwärter geht die Reise nun von Glovelier weiter an den Stationstest nach Avenches.
Abo
Nachwuchsförderung
Der «Deutschfreiburger Lehrling des Jahres 2024» will Jugendlichen seinen Beruf schmackhaft machen
Der angehende Milchtechnologe Cyril Grossrieder spricht im Interview über seine Motivation, Zukunftspläne und darüber, was er mit dem Preisgeld vorhat.
Werbung
Ausbildung
Bio-Branche will einen eigenen Abschluss für Bio
Künftig soll es eine Bio-Berufsprüfung geben, um den Bedarf nach qualifiziertem Personal und Betriebsleiter(innen) zu decken.
Abo
Auswanderer
Streuner bedrohen das junge Fohlen von Auswanderer Egon Tschol
Egon Tschols Herde hat Zuwachs bekommen. Der kleine Sinan ist wohlauf, doch für die Stute hätte es lebensbedrohlich werden können. Und die Weiten Argentiniens sind für den Kleinen nicht ungefährlich.
AboGalerie
Equidenhaltung
Alles für das Wohl von Pferd, Pony und Esel
Selbst gute Ställe können sich noch verbessern. Das beweist die achte Austragung der Label-Aktion «Der Gute Stall».
Marktübung
Junge Landwirte übten den Verkauf
Lernende der Luzerner BBZN waren in Migros-Filialen präsent, suchten Kontakt zu Kunden und verkauften Produkte vom Hof.
Abo
Grundbildung
Klarer Trend zur Zweitausbildung in der Landwirtschaft
Immer mehr Junge in der Region Zentralschweiz lernen Landwirt als Zweitberuf. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Abo
«Stall-Werk»
Rahel Betschart: Der Anfang war im Schafstall
Die kreative Bäuerin bietet hoch über dem Vierwaldstättersee Karten, Kartenbastelmaterial und auch Kurse an.
Werbung
Abo
Der beste seines Faches
Cedric Lang: Der Weg zu Gold führte über die Werkstatt
Der Landmaschinenmechaniker Cedric Lang gewann die World Skills und ist damit international der Beste seines Faches. Die BauernZeitung hat ihn vor dem Wettkampf besucht und aus Lyon über seinen Sieg berichtet. Nach seinem Erfolg geht es für Lang mit einem Maschinenbaustudium an der ETH weiter.
Abo
Nordwestschweizer Pferdetag
«Mein Freund, der Klimasünder»
Fachleute gaben Inputs zu alten und neuen Herausforderungen und begegneten Vorurteilen.
Abo