Umgeben von Zebras und weiteren spannenden Tieren aus dem südlichen Kontinent, haben Ende Juni die drei Spezialistinnen der Pferdebranche Janine Schlatter, Fabia Bichsel und Giulia Famiglietti, ihren eidgenössischen Fachausweis erhalten. Dies schreibt das Inforama. Umrahmt wurde die Feier von einer exklusiven Führung «behind the line» im Zoo Zürich und von kulinarischen Köstlichkeiten beim Apéro und Nachtessen auf dem Gelände des Zoos. Der Lehrgang wird berufsbegleitend absolviert und dauert rund ein Jahr. Er umfasst die Grundlagenmodule für alle Fachrichtungen sowie die spezifischen Module nach Fachrichtungen. Der theoretische Teil des Unterrichts wird am Inforama Rütti im bernischen Zollikofen vermittelt. Der praktische Teil wird auf verschiedenen Pferdebetrieben in der Deutschschweiz durchgeführt.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abo

Bäuerinnenschule
An den Bäuerinnenschulen gibt es keinen Graben wegen Vegetarierinnen
Auch Vegetarierinnen absolvieren das Modul «Ernährung und Verpflegung» an den Bäuerinnenschulen. Eine Umfrage in der Region Zentralschweiz und Aargau zeigt, dass das gut funktioniert. Lehrpersonen sowie Absolventinnen pflegen einen gelassenen Umgang mit dem Thema.

Diplomfeier 2023
Brigitte Koster schliesst die Betriebsleiterschule mit der Note 6.0 ab
An der Abschlussfeier der höheren Berufsprüfung am LZSG setzten zwei Frauen ein Ausrufezeichen. Brigitte Koster aus Appenzell und Anita Gstöhl aus Eschen erzielten bei ihren Abschlussprüfungen die Maximalnote 6.0 und wurden entsprechend geehrt.
Abo

Vier Tage im Zeichen der Freiberger
Grosser Stolz mit dem Schweizer Pferd
Zucht und Sport der einzigen Schweizer Pferderasse standen auf dem Areal des Schweizer Nationalgestüts während der Nationalen Freiberger-Fohlenauktion im Zentrum.
Werbung

Berufsmeisterschaft
Jürg Röthlisberger ist der beste Berner Landwirt
An den Bernischen Berufsmeisterschaften der Landwirtinnen und Landwirte messen sich die Besten des Kantons Berns in verschiedenen Disziplinen. Mit nur sechs Teilnehmenden war das Teilnehmerfeld enttäuschend klein.

Schlussfeier
«Nehmt Euch nun die Zeit, ein Ziel zu setzen!»
65 Absolventinnen und Absolventen aus 10 verschiedenen Kantonen haben am Strickhof erfolgreich die Höhere Berufsbildung Landwirtschaft abgeschlossen.
Abo

Praktikum
Elisa ist für Agriprakti aus Argentinien in die Schweiz gekommen
Die 18-jährige Elisa Weber lebt und arbeitet seit August auf einem Aargauer Bauernbetrieb. Das Zwischenjahr Agriprakti ist für die Doppelbürgerin der erste Schritt zu einer Ausbildung in der Schweiz.

Abschluss Betriebsleiterschule
Die Betriebsleiter(innen) haben den landwirtschaftlichen Mehrkampf absolviert
Im Berner Seeland wurden die Fachausweise übergeben sowie die drei Besten geehrt.
Abo

Aus der Schule geplaudert
Der Beruf Landwirtin macht Pia Föhn glücklich
Die angehende Landwirtin EFZ Pia Föhn gibt einen Einblick in ihre Standpunkte und Erfahrungen während der Ausbildungszeit.

Fohlenschau
Lavigna und Nike waren in Plaffeien die Schönsten
Knapp 40 Fohlen stiegen an der Fohlenschau in Plaffeien FR ins Rennen um den Tagessieg – so wenig wie noch nie. Aber die Qualität der ausgeführten Tiere überzeugte.
Abo

Entlebuch
Bauernbetriebe werden fit für Agrotourismus in der Biosphäre
Eine Offensive und ein Projektwettbewerb sollen im Entlebuch Landwirtschaftsbetrieben beim Einstieg in diesen Betriebszweig helfen.
Werbung
Abo

Mut zur Veränderung
Weiterbildung will Luzerner Bauernpaare animieren
Der Kurs «Bewusst unternehmen» will erfahrene Luzerner Bauernpaare animieren, den persönlichen und betrieblichen Weg aktiv zu gestalten. Der letzte von sechs Kurstagen hat stattgefunden.
Abo
