Vom 7. bis 17. Oktober 2021 heisst es wieder «Arena frei» für die Landwirtschaft. Im Vorfeld zur Olma lancierte die BauernZeitung einen Fotowettbewerb und verloste 10 Eintrittskarten. Alle Bilder werden in dieser Online-Galerie veröffentlicht. Teilnahmeschluss war der 1. Oktober 2021. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden direkt informiert.
Das Thema ist wichtig
Haben Sie Anmerkungen oder Fragen zu diesem Thema? Hinterlassen Sie doch einen Kommentar - wir freuen uns auf Ihre Meinung!
Registrieren Sie sich noch heute und diskutieren Sie mit.
Der Artikel ist informativ & verständlich
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern.
Herzlichen Dank für Ihr Feedback! Damit helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern. Kennen Sie schon unsere günstigen und flexiblen Digitalabos?
Der Artikel ist aus landwirtschaftlicher Sicht nützlich
Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.
Möchten Sie regelmässig über das Geschehen in der Schweizer Landwirtschaft informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter «BauernNews» und lassen Sie sich die aktuellsten Nachrichten täglich (oder wöchentlich) direkt in Ihr Email-Postfach schicken.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:

OLMA
Anmelden für die Alpkäse-Prämierung: Es winken 18'000 Franken Preisgeld
Im Oktober wird mit allen Sinnen ermittelt, welche Älplerinnen und Älpler ihr Handwerk der Käseherstellung am besten verstehen. Die Anmeldung ist noch bis am 25. August 2023 möglich.

Olma
Heimspiel für den Kanton St. Gallen an der Olma 2024
Weil der Kanton Tessin seinen Olma-Auftritt im 2024 aus finanziellen Gründen abgesagt hat, springt der Kanton St. Gallen in die Bresche. Unter dem Motto «Die eigene Heimat als Gastkanton» wollen Kanton und Gemeinden gemeinsam mit den Besuchern die eigene Zukunft thematisieren.

Sonderschau Obst
Olma-Besucher(innen) bevorzugten nicht den typischen Schweizer Lieblingsapfel
Schweizweit führt die Sorte Gala die Rangliste der beliebtesten Apfelsorten an. Nach rund 150'000 degustierten Apfelschnitzen steht fest: An der Olma herrschte eine andere Meinung vor.

Bilanz nach 11 Messe-Tagen
Die Olma 2022 war «stimmungsvoll und auch wirtschaftlich ein Erfolg»
Es gab zwar 100'000 Besucher(innen) mehr als 2021 und fast so viele wie in den Jahren vor der Pandemie. Die Messe war allerdings auch um eine Halle kleiner und die Veranstalter zeigen sich rundum zufrieden.

Olma - Tag der Bäuerinnen
«Eine Bäuerin soll das machen, was sie gerne und gut macht.»
Wie ist es, wenn man «plötzlich Bäuerin» wird? Was ist eine Bäuerin überhaupt? Drei Referentinnen erzählten am «Tag der Bäuerinnen» an der Olma aus ihrem Leben.

Olma
Miss Red Holstein und Miss Jersey sind Bündnerinnen
An der Vier-Rassen-Eliteschau in St. Gallen waren Spitzentiere der Schweizer Milchviehzucht zu sehen. Zwei der Missen kamen aus dem Gastkanton Graubünden.

Spektakel an der Olma
Die «absolute Traumsau» Allegra gewinnt am Olma-Säulirennen
Es ist der tägliche Höhepunkt an der Olma: Das Säulirennen, das jeweils um 16 Uhr in der Arena stattfindet. Kommentator Christian Manser macht dabei nicht nur die Sauen, sondern auch das Publikum heiss.

Olma
Hier wurde nicht nur mit Schnelligkeit gepunktet, sondern auch mit Sorgfalt
Am 34. Internationalen Schafschurwettbewerb an der Olma gewann Andy Fuchs. Typisch für ihn: Er fing langsam an und kam dann so richtig in Fahrt.

Tag des Gastkantons
Bündner Spektakel an der Olma
Wer den Umzug an der Olma am vergangenen Samstag verpasst hat, hatte das Nachsehen. Ehrengastkanton Graubünden zog alle Register auf und begeisterte die Besucherinnen und Besucher. Nach dem Motto «Aifach gspunna» zogen 1200 Bündner(innen) durch St. Gallens Innenstadt und boten mit farbenprächtigen Sujets, kulinarischem Genuss und stimmungsvollen Musikeinlagen ein Fest der Sinne.

Olma
Bundespräsident Cassis rühmt die Bedeutung der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft
Zur Eröffnung der Olma, in der Ostschweiz auch «fünfte Jahreszeit» genannt, unterstrich Bundespräsident und Aussenminister Ignazio Cassis die (inter-)nationale Bedeutung der Ernährungsbranche inklusive Landwirtschaft.

Vorschau
Die Olma präsentiert sich 2022 in gewohnter Grösse und Pracht
Die 79. Olma in St. Gallen öffnet ihre Tore am 13. Oktober 2022. Nach zwei Jahren Zwangspause darf auch wieder ein Umzug stattfinden. Gastkanton ist dieses Jahr Graubünden.
