AboAargauer LandwirtschaftsausstellungAn der ALA 23 sollen die Obstbäume in voller Pracht dastehenDienstag, 17. Januar 2023 Popcorn aus der Gulaschkanone? «Es funktioniert», versichert Sanja Leuenberger und strahlt voller Vorfreude. Die Produktion ausführen wird ihr Ehemann Hansjakob Leuenberger diesen Sommer in Lenzburg an der grossen Aargauer Landwirtschaftsausstellung ALA 23: Er fährt an der Pferdenacht mit dem antiken Armeegerät und zwei Pferden vor und gibt dem Publikum Popcorn aus.

Arbeit und Country an der Pferdenacht

Der Aargau gehört zu den vier grössten Pferdekantonen der Schweiz mit über 9000 Equiden, viele leben auf Landwirtschaftsbetrieben. Sie sind darum an der fünftägigen ALA dabei. Es gibt Vorführungen von Arbeitspferden, Fohlenschauen und eben die Pferdenacht mit den Aargauer Zuchtgenossenschaften Bremgarten, Aargau und Rothrist.

Tierarzt Hansjakob Leuenberger ist Präsident der Aargauer Freibergerzüchter, seine Frau Sanja ist Pferde-Trail-Instruktorin und arbeitet im OK der Pferdenacht. Begeistert erzählt sie von den Schaunummern, für die schon im ganzen Kanton geübt wird: Barrel Races, wilde Rennen um Fässer, eine Vierspännerquadrille, ein Überfall auf die Postkutsche, hochblütige Sportpferde und und und – da reitet ein Cowboy mit Schweizerfahne auf dem Gelände der Tierklinik 24 in Staffelbach vor, wo Leuenbergers arbeiten und wohnen. Eine Dressurreiterin folgt, eine weitere Westernreiterin, schliesslich hat sich ein Team mit sechs Pferden aufgestellt. Hufe und Lederstiefel glänzen. Sie üben für eine Shownummer an der Pferdenacht.

[IMG 3]

Fohlen Nela macht Faxen

In einem anderen Teil des Kantons will derweilen Nela spielen. Patrick Böller nicht. Freundlich, aber bestimmt schickt er das zwei Monate alte Fohlen einen Schritt zurück. Nela ist süss, aber bereits über einen Zentner schwer. Menschen anrempeln liegt nicht drin. Dann halt nicht – Nela verabschiedet sich in flottem Galopp zu ihren vierbeinigen Spielgefährten. 

[IMG 2]

180 km in fünf Tagen

AboVon links: Toni Suter, Leiter Pflanzenbau, OK-Präsident Alois Huber und Ralf Bucher, Finanzen, setzten am Mittwoch auf dem ALA-Gelände einen Baum in der künftigen Obstanlage. Aargauische landwirtschaftliche AusstellungAn der ALA 23 wollen es die Aargauer Bauernfamilien allen zeigenMittwoch, 26. Oktober 2022 Vier Fohlen und ihre Mütter weiden vor dem Hof Fürberg in Wölflinswil, insgesamt betreut Familie Böller 25 Pferde. Sie züchten Freiberger und bilden die Jungtiere im Reiten und Fahren aus. Patrick Böller kommentiert schmunzelnd Nelas rasanten Abgang: «Die wird Faxen machen an der Fohlenschau.» Experten punktieren das Fohlen am 2. September in Lenzburg in der ALA-Arena nach Körperbau, Gängen und Ausdruck, danach bekommt es einen Ausweis.

[IMG 4]

Die Fohlen und ihre Mütter werden mit dem Pferdetransporter vorfahren. Patrick Böller und andere Rösseler hingegen reisen zu Fuss nach Lenzburg: Eine Truppe aus Pferden am Wagen und unter dem Sattel marschiert 180 Kilometer in fünf Tagen quer durch den Aargau. Dieser Treck ist gut 100 Meter lang.

AboOK-Präsident Alois Huber freut sich, im Sommer die Leistungen der Landwirtschaft einem grossen Publikum zu zeigen. Aargauer Landwirtschaftsausstellung«Dieses Zerrbild wollen wir mit der ALA 23 korrigieren»Samstag, 11. Februar 2023Auch von der Staffelbacher Showtruppe schliessen sich die meisten dem Treck an. Ihre Pferde sind fit, Vorbereitung auf die grosse Reise braucht es dennoch. «Ausritte und Ausfahrten werden jetzt fortlaufend etwas länger», erzählt Patrick Böller. Aber mit den Freibergern sei die Tour gutzumachen, «die haben das Arbeitsgen drin».

Er hat Erfahrung: Vor einem Jahr leitete er schon den Aargauer Pferdetreck von Aarau nach Saignelégier, wo der Aargau Gastkanton am jurassischen Pferdefest Marché-Concourswar. Diese Reise war sogar über 200 Kilometer lang.