Martina Häfliger, Fachfrau für Tierhaltung und Biolandbau am LZ Liebegg, informiert über den Erreger Chlamydophila abortus. Dieser kann bei Kleinwiederkäuern zu Aborten führen und gehört zu den meldepflichtigen Tierseuchen.
Artikel lesen
Die Ablammsaison ist in vollem Gang oder startet demnächst. Dabei sollte das Auftreten von Spätaborten zwei bis drei Wochen vor dem Termin sowie Totgeburten oder lebensschwachen Jungtieren stets im Auge behalten werden. Ebenfalls gilt es, die Nachgeburt genauer anzuschauen. Zeigt diese gelbe Verfärbungen, untypische Verdickungen oder schmierige Beläge?
Aborte ohne Symptome bei der Mutter
Der ...